Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Topseller

Live-Webinar

Cloud Computing

Typische Rechtsprobleme und praktische Lösungen

Icon Zeit 5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

18.10.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Was ist Cloud Computing?

Cloud-Typen und Servicearten im Cloud Computing

„Cloud of Things“

Grundsätze zur Ermittlung von Risikoprofilen

Datenschutzrecht

Die praktischen Anforderungen der DSGVO für Anbieter und Anwender

Was ist bei der Einführung einer Cloud-Lösung datenschutzrechtlich zu beachten?

Die konkreten Erwartungen der Datenschutzbehörden

Praktische Umsetzung dieser Anforderungen

Auftragsverarbeitung nach DSGVO

Zusätzliche Pflichten für die Anbieter nach der DSGVO

Internationale Datentransfers

IT Security

Kombination technischer und rechtlicher Lösungen

Lösch- und Auskunftsansprüche Betroffener

Zertifikate

Welche Zertifikate gibt es?

Auswirkungen der DSGVO

Schutz von Betriebsgeheimnissen

Rechtliche Möglichkeiten zum Schutz der Vertraulichkeit

Technische Gestaltungsmöglichkeiten und Auditierbarkeit

Steuerrechtliche Compliance

Rechtliche Risiken der Buchführung in einer Cloud

Anforderungen nach Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und
Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)

Grundsätze der Buchführung im Ausland

Einhaltung von Aufbewahrungsfristen in Cloud-Systemen

Urheberrechtliche Compliance

Urheberrechtliche Fragen beim Einsatz von IP in der Cloud

Stand der Rechtsprechung

Lizenzmodelle im Cloud Computing in Abgrenzung zu Application Service
Provider (ASP)

Open-Source-Software (OSS) und Cloud Computing

Rechtliche Gestaltung des Lebenszyklus im Cloud Computing

Beschaffungsphase, Request for Prososal (RfP), Vergütungsmodelle und Haftung

Anforderungen von IT-Sicherheitsgesetz und NIS-Richtlinie

Betriebsphase, Änderungsmanagement, Leistungskontrolle

Abwicklungsphase, Exit Management, Migration

Zielgruppe

Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Anwender und Anbieter von Cloud-Lösungen, betriebliche Datenschutzbeauftragte

Beschreibung

Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud Computing. Dabei werden rechtliche Risiken oft nicht ausreichend erkannt. Verhandlungen sind angesichts der Marktmacht der großen Anbieter außerdem oft schwierig. In diesem Seminar profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen der Referenten aus ihrer Beratungspraxis im Cloud-Umfeld – sowohl auf Anwender- wie auch auf Anbieterseite. Sie erhalten aktuelle Ratschläge und Tipps für die Vertragsgestaltung und erfahren, wie sich Cloud-Lösungen rechtssicher gestalten und mögliche Risiken vermeiden lassen. Dabei stehen unter anderem die praktischen Auswirkungen des EuGH-Urteils „Schrems II“ für die Nutzung von U.S.-Cloud-Anbietern im Mittelpunkt. Das Seminar behandelt alle Phasen eines Cloud-Projekts von der Einführung über den Betrieb bis zur Abwicklung und dem Exit aus der Cloud.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Interessantes Thema gut verpackt!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gute interaktive Diskussion, spontane Einbindung in den Vortrag.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gute Vorträge, die Referenten konnten sämtliche Fragen beantworten.praxisnah, sehr lebendig, guter Austausch zwischen Teilnehmer und Referenten.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr informativ, auf Fragen wird gut eingegangen, Inhalte werden gut vermittelt.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gute Dozenten und Themenauswahl, gute Gruppengröße, was gute Diskussionen ermöglicht hat.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Hohe Aktualität; technische Details gut erklärt; sehr verständlich.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Praxisorientierte Lösungsmöglichkeiten wurden erörtert; komplizierte Materie wurde verständlich vermittelt.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gute Seminarunterlagen!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Wichtiges Thema - brandaktuell!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Praxisnahe Referenten; kurzweilige, flüssige, durchgängige Präsentationen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr praxisrelevant!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Guter Überblick über die neue DS-GVO im Zusammenhang mit der Cloud.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Informativ, klar strukturiert, kompetent.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sinnvolle und praxisnahe Lösungen dargestellt.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Meine Erwartungen wurden erfüllt!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gute Vorträge (Inhalt und Rhetorik).

Das sagen unsere Teilnehmer:

Themen sehr verständlich erklärt, auf den Punkt gebracht.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Guter Überblick, kompetent und gut vermittelt.

18.10.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben