Seminar / Live-Webinar
Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 6 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:00 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:30 Uhr
Themen
Rechtliche Rahmenbedingungen des BEM
Voraussetzungen
Ziele
Pflichten des Arbeitgebers
BEM und krankheitsbedingte Kündigung
BEM als Kündigungsvoraussetzung
Auswirkungen eines fehlerhaften BEM
Der BEM Prozess in Schritten
Beteiligte und Rollenverteilung
Dokumentation
Gesprächsführung
Abschluss des BEM und mögliche Handlungsalternativen
Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Informationsrechte
Mitbestimmungsrechte
Datenschutz im Rahmen des BEM
Checklisten
Aktuelle Rechtsprechung
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Arbeitsschutzbeauftragte, Betriebsräte, Fach- und Führungskräfte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Geschäftsführer, Gesundheitsmanager, Labor Relations Manager, Personalleiter, Personalräte, Personalverantwortliche und ihre Mitarbeiter, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen
Beschreibung
Krankheitsbedingte Ausfallzeiten und die damit einhergehende Störung von Arbeitsabläufen nehmen immer mehr zu und stellen Unternehmen und Personalabteilungen vor erhebliche Probleme. Ohne eine frühzeitige Intervention erfährt der Arbeitgeber oft erst im Kündigungsschutzprozess die Ursachen der Ausfallszeiten und verpasst so eine wertvolle Gelegenheit die Arbeitsunfähigkeit des Mitarbeiters zu überwinden. Das BEM ist ein wichtiges Instrument, um einer weiteren Arbeitsunfähigkeit rechtzeitig gegenzusteuern und die Arbeitskraft wertvoller Mitarbeiter zu erhalten oder wiederherzustellen. Wird vor Ausspruch der Kündigung kein BEM eingeleitet, verschlechtern sich zudem die Chancen, eine krankheitsbedingte Kündigung im Kündigungsschutzprozess durchzusetzen, erheblich. Dieses Webinar gibt anhand von Beispielen aus der Praxis umsetzbare Lösungen an die Hand, um das BEM als Erfolgsfaktor nutzen und Hindernisse überwinden zu können.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...