Seminar / Live-Webinar
Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Beck-Bonus: Jeder Teilnehmer erhält bei Teilnahme an der Präsenz-Veranstaltung das Buch "Beck’sche Textausgaben: Aktuelle Steuertexte"!
Themen
„Eckpfeiler“ der Besteuerung
Leistungsbeziehungen zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern
Sonderbetriebsvermögen: Grundlagen und Spezialfälle
Praxis- und Gestaltungsfragen zu gewerblicher Abfärbung und Prägung
Optionsmodell nach dem KöMoG
Steuerliche Behandlung der optierenden Gesellschaft
Vor- und Nachteile der Antragstellung
Folgen des fingierten Formwechsels und der Rückoption
Steuerliche Behandlung der Gesellschafter und der Beteiligung an der optierenden Gesellschaft
Praxisfragen Übertragung/Überführung von Einzelwirtschaftsgütern
Überführung von Wirtschaftsgütern
Ertragsteuerliche Behandlung
Umsatzsteuerliche Folgen der Übertragung
Grunderwerb- und schenkungsteuerliche Aspekte
Übertragungen zwischen Gesamthandsvermögen – § 6b EStG als Gestaltungsinstrument
Veräußerung von Mitunternehmerteilen
Bilanz- und Ertragsteuerliche Behandlung
Probleme und Lösungen bei unterjähriger Veräußerung
Zeitpunkt Eintritt/Ausscheiden
Gewerbesteuerliche Herausforderungen und Lösungen
Unentgeltliche Übertragungen eines (Teil-)Mitunternehmeranteils
Anwendungsbereich des § 6 Abs. 3 EStG
Teilentgeltliche Übertragung und Nießbrauchsgestaltungen
Tod des Gesellschafters: Zivil- und Steuerrecht
Ausscheiden eines Gesellschafters
Behandlung der Abfindungszahlung / Bar- vs. Sachabfindung
Buchwertfortführung/steuerliche Sperrfristen
Negatives Kapitalkonto / Realteilung
Aktuelle Entwicklungen zu Einbringungen nach § 24 UmwStG
Verschärfung für steuerneutrale Umwandlungen
Darlehen und Kapitalgesellschaftsanteile als wesentliche Betriebsgrundlagen
Vorabgewinn-Modelle
Aktuelles zur Betriebsaufspaltung
Personelle und sachliche Verflechtung: Häufige Fälle unerkannter Betriebsaufspaltung
Steuerneutrale Beendigung der Betriebsaufspaltung
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, Mitarbeiter von Steuerabteilungen
Beschreibung
Die Besteuerung von Personengesellschaften und deren Gesellschaftern nimmt in der steuerlichen Gestaltungspraxis eine bedeutende Rolle ein. Aber wo liegen die kritischen Punkte, welche Stolperfallen sollten nicht übersehen werden und wie wirken sich aktuelle Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung aus?
Das Seminar setzt hier an und macht Sie mit den wichtigsten Schwerpunkten vertraut. Da sich im Leben von Personengesellschaften anspruchsvolle Fragen oftmals außerhalb der reinen Gewinnermittlung stellen, liegt ein besonderes Augenmerk insbesondere auf Fragen der Umstrukturierung. Dank zahlreicher Fallbeispiele wird Ihnen hierbei die Umsetzung in die Praxis erleichtert. Beleuchtet werden neben steuerrechtlichen auch zivilrechtliche Aspekte, die bei entgeltlichen und unentgeltlichen Strukturierungen immer wieder beachtet werden müssen.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...