Seminar
BECK Lehrgang Private Clients
Unternehmens- und Immobiliennachfolge (steuer-)optimiert gestalten!
Seminar: 13 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 9:00 - 17:00 Uhr
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Themen
Erbschaftsteuer-Richtlinien & Hinweise (ErbStR und ErbStH 2019)
- Chancen und Risiken der Betriebsvermögensbegünstigungen (§§ 13a, b ErbStG) zur Optimierung der Vermögensnachfolge
- Probleme rund um den 90%-Bruttoverwaltungsvermögenstest – Ausschluss jedweder Begünstigung, nicht nur in Missbrauchsfällen
- Fallstricke bei der Ermittlung des begünstigten Betriebsvermögens
- Schädliches Verwaltungsvermögen (u. a. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen)
- Einlagen und Entnahmen von Verwaltungsvermögen zwischen verbundenen Unternehmen
- Berechnung und Begrenzung junger Finanzmittel im Konzern
- Vermögensgegenstände der Altersversorgung
- Quotaler Schuldenabzug
- Bagatellgrenze/Mitbegünstigung von Verwaltungsvermögen
- Konsolidierte Verbundvermögensaufstellung: Ermittlung des Verwaltungsvermögens über alle Beteiligungsstufen hinweg
- Spielregeln bei der Optionsverschonung
- Erwerbe von großem Unternehmensvermögen
- Vorwegabschlag bei Familienunternehmen
- Gesonderter Verschonungsabschlag
- Verschonungsbedarfsprüfung
- Mindestbeteiligung an Kapitalgesellschaften und Poolverträge
- Personengesellschaften und die doppelte Mitunternehmerstellung, u. a. beim Vorbehaltsnießbrauch
- Neueste Gesetzgebung und Rechtsprechung, u. a. Auswirkungen von Umwandlungen, steuerliche Aspekte von Pflichtteilsansprüchen, Verlustnutzung nach Übertragung, Gesamtplan, Trennungstheorie
- Wichtige Neuerungen: BMF-Schreiben, Ländererlasse und OFD-Verfügungen
- Ausstrahlung des Ertragsteuerrechts auf das Erbschaftsteuerrecht
- Optimierung von Nachlassverbindlichkeiten (effiziente Schuldenallokation)
- Handlungsalternativen bzw. Vermeidungsstrategien zu § 7 Abs. 8 ErbStG
- Taktische Ausschlagung, Anerkennung formunwirksamer Testamente
Immobilien im Privatvermögen
- Steuerbefreiungen für das Familienheim
- Steuerbefreiung für zu Wohnzwecken vermietete Immobilien
- Übertragungen zwischen Ehegatten
- Ausgestaltungsvarianten der zurückbehaltenen Nutzungsrechte anhand von Fallbeispielen
- Auswirkungen auf die Erbschaftsteuerbelastung
- Ertragsteuerliche Aspekte
- Einkunftserzielungsabsicht und Werbungskostenabzug
- Grunderwerbsteuer
- Hinweise zur Vertragsgestaltung
- Einbindung von Familiengesellschaften
- Übertragungen auf Minderjährige
- Bewertungsmethodik nach Bewertungsgesetz
- Diskussion wertrelevanter Einflussgrößen
- Chancen gutachterlicher Bewertung
- Anwendungsfälle aus der Praxis
- Nutzung der Verschonung für Betriebsvermögen für Immobilien
- Steuerbefreiung für Wohnungsunternehmen im Lichte der BFH-Rechtsprechung
- Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten bei Sonderbetriebsvermögen
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuer- und Erbrecht, Steuerberater, Fachkräfte der Praxisgruppen „Private Clients“, Notare, Family Officer, Leiter und Mitarbeiter aus Steuerabteilungen und Family Offices, Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen und deren Berater, Privatbanken und Vermögensverwalter
Beschreibung
Im Bereich „Private Clients“ sind Fragen der (steuer-)optimierten Übergabe von Unternehmens- und Immobilienvermögen von zentraler Bedeutung. Eine rechtssichere, streitvermeidende und steuerrobuste Gestaltung erfordert ein hohes Maß an Spezialwissen – nicht nur bei Übertragungen zu Lebzeiten, sondern ebenso bei Zuwendungen von Todes wegen. Unsere Experten knüpfen hier an und vermitteln Ihnen anschaulich die typischen Fallstricke, die Ihnen bei der Planung von Unternehmens- und Immobliennachfolgen begegnen. Hierbei werden nicht nur Standardprobleme, sondern auch Trends und zukünftige Themen dargestellt sowie auf wichtige Schnittstellen hingewiesen. Bauen Sie über rein theoretische Darstellungen hinausgehendes Know-how auf und vertiefen Sie dieses anhand von Praxisbeispielen aus dem Beratungsalltag!
Der hier präsentierte BECK Lehrgang fasst unsere beiden Veranstaltungen "Gestaltungen bei der Unternehmensnachfolge" und "Gestaltungen bei der Immobilennachfolge" zu einem Intensivkurs zusammen.
Seminarprofil
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel und Empfehlungen der Kategorie