Live-Webinar
6 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:00 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:30 Uhr
Themen
Einführung & Grundlagen
Internationales Personalmanagement
Einführung in das Aufenthaltsrecht für ausländische Mitarbeiter
Verfahren & Behördenaufbau
Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
Überblick über mögliche Aufenthaltstitel/Visa
Zuwanderungsmöglichkeiten & Kategorien
Führungskräfte/Vorstände/Geschäftsführer
Lokale Fachkräfte & Blaue Karte EU
Kurzfristige Beschäftigung
Entsendungen: ICT & Personalaustausch
Beschäftigung von Studenten: REST
Organisation einer Entsendung nach Deutschland
Vorbereitung & Durchführung
Verlängerungsoptionen
Überblick über Entsendeverträge, Gehaltsanforderungen
Sonderthema: Ausländerbeschäftigung bei Unternehmenstransaktionen
Risiken & Haftung
Sonderthema: Geschäftsreise
Do’s and Don’ts
Straf- und ordnungsrechtliche Haftungsrisiken im Detail
Aktuelle Änderungen durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Unternehmensjuristen, Leiter und Mitarbeiter von Personal- und Rechtsabteilungen, Geschäftsführer, Rechtsanwälte, Vorstände
Beschreibung
Global operierende Unternehmen benötigen einen globalisierten Personalbestand. Internationales Personalmanagement gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Damit rückt das noch junge Rechtsgebiet „Ausländerbeschäftigungsrecht“ zunehmend in den Fokus von Personalverantwortlichen und Geschäftsführern. Entsprechend hoch ist der Beratungsbedarf bei der Neu-Einstellung von ausländischen Führungskräften, Forschern, Spezialisten und Trainees in Deutschland sowie der konzerninternen Entsendung von Führungskräften und bewährten Arbeitnehmern nach Deutschland. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie die Personalverantwortlichen und Geschäftsführer rechtlich optimal unterstützen können.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...