Seminar / Live-Webinar
Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 6 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:00 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:30 Uhr
Themen
Rechtliche Grundlagen
Abgrenzung zwischen Arbeitszeitkonten und Wertguthaben
Gesetzliche Grundlagen ? insbesondere auch der Arbeitszeit-Erfassung vor dem Hintergrund der aktuellen BAG-Rechtsprechung
Das Arbeitszeitkonto im Leiharbeitsverhältnis
Auswirkungen des Mindestlohngesetzes
Mitbestimmung des Betriebsrats
Ziele, Einsatzbereiche und Formen von Arbeitszeitkonten
Welche Ziele können mit Arbeitszeitkonten verfolgt werden?
Notwendige und optionale Regelungselemente
Arbeitszeitkonten in eigenverantwortlich gesteuerten bzw. in disponierten Arbeitszeitsystemen (insbesondere Schichtsystem-begleitend)
Abgrenzung zwischen Plusstunden und Überstunden
Gleitzeitkonto
Jahres(arbeitszeit)konto
Ampelkonto
Sofortverfallkonto
Zyklus-/Puffer-/Beschäftigungssicherungskonto
Vertrauensarbeitszeit als Alternative
Arbeitszeitliche Bewertung von Ausfallzeiten (Urlaub, Krankheit etc.)
Ausfallprinzip vs. Referenzprinzip
Urlaubsstundenkonto
Der Einsatz von Wertguthaben
Die sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Grundlagen
Welche Ziele können mit Wertguthaben verfolgt werden?
Vor- und Nachteile von Wertguthaben aus Sicht von Arbeitgeber und Mitarbeiter
Alternativen der Finanzierung von Mitarbeiter-Freistellungen
Gestaltungsempfehlungen für betriebliche Regelungen
Ihre Fragen können Sie bereits vorab an seminare@beck.de einsenden.
Workshop
Gelegenheit für die Teilnehmer, ihre betrieblichen Regelungen zur Diskussion zu stellen
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Betriebsräte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Mitarbeiter Rechtsabteilungen, Personalleiter, Personalräte, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Verbandsvertreter
Beschreibung
Arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Basics verstehen und anwenden
Arbeitszeitkonten sind ein zentrales Element der meisten flexiblen Arbeitszeitsysteme. Sie können die Arbeitsproduktivität steigern und bewirken zugleich eine Entlastung der Mitarbeiter. In diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie systematisch ein Arbeitszeitkontensystem aufbauen, das sich an den Zielen Ihres Unternehmens orientiert und eine flexible Arbeitszeiteinteilung ermöglicht. Zudem werden die Vorzüge und Risiken bei der Verwendung von Wertguthaben zur Finanzierung von Mitarbeiter-Freistellungen anhand von vielen Praxisbeispielen anschaulich aufgezeigt.
Hands-on! Ihre individuellen betrieblichen Regelungen und Fragen stehen im anschließenden Workshop im Fokus.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...