Live-Webinar
4 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 10:00 - 12:00 Uhr, 2. Block 13:00 - 15:00 Uhr
Themen
Grundlagen des Arbeitsschutzrechts
Corona-Krise, Arbeit 4.0 und KI: Wandel der Arbeitswelt
Erfolgsgeschichte Arbeitsschutz
Historie und Meilensteine
Pflichtenkatalog nach dem Arbeitsschutzgesetz (Überblick)
Rechtsnormtypen und zentrale Grundsätze
Verzahnung von Arbeitsschutz- und Zivilrecht
Arbeitgeberpflichten & Basiswissen ArbSchG
Rechte und Pflichten der Beschäftigten
Nukleus 1: Bestellung der Fachkräfte
Nukleus 2: Gefährdungsbeurteilung
Nukleus 3: Unterweisung & Kommunikation
Arbeitssicherheit: auch ein Compliance-Thema
Strafrechtliche Haftungsrisiken & Verantwortung
Delegation von Arbeitsschutzpflichten & Haftung
Gewerbeaufsicht
Mitbestimmung des Betriebsrats
Rechtsprechung hat entschieden
Arbeitgeber: Keine Angst vor der Einbindung der Personalvertretung
Betriebs- und Personalräte: Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Grundlagen des Arbeitsstättenrechts
Annäherung an die Thematik Home-Office
ArbStättV & Bildschirmarbeit
Arbeit 4.0 und Home-Office
Entgrenztes Arbeiten: Licht und Schatten
Telearbeitsplatz – Mobiles Arbeiten: Abgrenzung nach ArbStättV
Lösungsansätze auf EU- und Bundesebene in Sicht?
Fragen über (Rechts-)Fragen: Anspruch auf Home-Office, Aufwendungsersatz, Arbeitszeit?
Abgrenzung Telearbeit – Mobile Arbeit
Kein Rechtsanspruch auf Home-Office – oder doch?
Keine Verpflichtung Home-Office zu leisten – oder doch?
Gefährdungsbeurteilung notwendig oder nicht?
Arbeitszeitrecht gilt!
Unterweisung – notwendig und Arbeitgeberpflicht
Aufwendungsersatz
Rolle der Arbeitsschutz- und Gewerbeaufsichtsbehörde beim Home-Office
Lösungsansätze auf EU- und Bundesebene in Sicht?
Goldene Tipps zum Umgang mit Home-Office
Hands-on! Ihre Fragen rund um den Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb stehen im Fokus.
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Arbeitsschutzbeauftragte, Betriebsleiter Betriebsräte, Compliance-Beauftragte, Fach- und Führungskräfte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Geschäftsführer, Gewerbeaufsichts- und Technische Überwachungsbeamte, Mitarbeiter von Compliance-Abteilungen, Mitarbeiter von Personalabteilungen, Personalleiter, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen
Beschreibung
Die zunehmende Digitalisierung am Arbeitsplatz und agile Arbeitsformen (Telearbeit, Mobiles Arbeiten) haben dem Arbeitsschutz neue Bedeutung verliehen und diesen zu einem unverzichtbaren Thema nicht nur auf Vorstandsebene und in Behördenleitungen gemacht. Jedoch zeigt sich in Studien der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, dass das Wissen über den Arbeitsschutz immer noch lückenhaft ist und häufig nicht rechtssicher in der Praxis umgesetzt wird. Insbesondere im Homeoffice wird der Arbeitsschutz oft vernachlässigt. Durch dieses Seminar erwerben Sie die erforderlichen Kompetenzen und praktischen Fähigkeiten, um einen effektiven Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen zu etablieren. Sie erhalten nicht nur einen umfassenden Überblick über relevante Gesetze, Vorschriften und Verordnungen, die den Arbeitsschutz regeln, sondern auch wertvolle Impulse aus den neuesten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen und der aktuellen Rechtsprechung. Anhand praktischer Fallbeispiele vermittelt der Referent konkrete Lösungsansätze, um Arbeitsschutzmanagementprozesse effektiv zu implementieren, sodass Sie den Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen kontinuierlich verbessern können.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...