Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Topseller

Live-Webinar

Arbeitsrecht und Unternehmenskauf

Personal als Dealtreiber und Dealbreaker

Icon Zeit 5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

12.09.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

04.12.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Einführung und Strukturierung

Interessenslage und Beteiligte

Share Deal vs. Asset Deal

Ablauf und Meilensteine

Arbeitsrecht in der M&A-Transaktion

Due Diligence

Ablauf und typische Inhalte

Datenschutz

Arbeitsrechtliche Prüfungsschwerpunkte

Vertragsgestaltung

Unternehmenskaufvertrag im Überblick

Share Deal:

Auswirkungen auf Tarifverträge und Konzernbetriebsvereinbarungen

Individual- und kollektivrechtliche Garantien

Betriebliche Altersversorgung

Asset Deal:

Unterrichtung nach § 613a BGB

Einbeziehung der Arbeitnehmervertretungen

Closing und Integration

Typische Inhalte

Auswirkungen auf tarifliche und vertragliche Vergütung

Auswirkungen auf die Arbeitnehmervertretungen

Schicksal der Inhalte von Gesamt- und lokalen Betriebsvereinbarungen

Interessenausgleich und Sozialplan bei der Integration

Sonderfall: Veräußererkündigung nach Erwerberkonzept

M&A in Sondersituationen

Distressed Transaktionen und Einsatz von Transfergesellschaften

Carve Out Transaktionen

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Geschäftsführer, Beiräte und Aufsichtsräte

Beschreibung

Das Arbeitsrecht spielt bei der Strukturierung von M&A-Transaktionen häufig eine untergeordnete Rolle. Dabei kann die Wahl der Transaktionsstruktur ganz erhebliche Auswirkungen auf die Machtverhältnisse im Zielunternehmen nach Abschluss der Transaktion haben. Das gilt z. B. für die kollektivrechtlichen Arbeitsbedingungen und die personelle Zusammensetzung der Arbeitnehmervertretungen. Unabhängig davon gilt es, arbeitsrechtliche Risiken bei M&A-Transaktionen zu erkennen und angemessen zwischen den Vertragsparteien zu verteilen. Das Seminar zeigt Ihnen anhand von Praxisbeispielen und Musterklauseln, wie Sie mit arbeitsrechtlichen Besonderheiten bei M&A-Transaktionen umgehen. Zudem erläutern Ihnen die beiden erfahrenen Experten die neueste Rechtsprechung und deren Relevanz für die Praxis.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Guter Überblick und hilfreiche Praxistipps!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Lebendige und gut strukturierte Vorträge.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gute Balance zwischen Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Arbeitsrechtlicher Teil: TOP!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Guter Mix zwischen Gesellschafts- und Arbeitsrecht.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Guter Vortrag & praxisnah.

12.09.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

04.12.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben