Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Seminar / Live-Webinar

Arbeiten 4.0 - New Work - Agiles Arbeiten

Innovative Arbeitsformen, Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen

Icon Zeit Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

26.10.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

15.05.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

12.09.2024 Frankfurt Welcome Hotel Frankfurt

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

11.12.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Einführung und Begriffsbestimmung

Crowdworking, Scrum, Desk-Sharing

Homeoffice und mobiles Arbeiten

Arbeitszeit

Arbeitsplatz

Datenschutz

Kosten

Zutrittsrechte

Flexibilisierung der Arbeitszeit

Rahmenbedingungen des ArbZG

Flexibilisierungsmöglichkeiten

Agiles Arbeiten

Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten

Zusammenarbeit mit Freelancern und anderen Projektpartnern in gemischten Teams

Risikominimierung: Insb. Vermeidung von Scheinselbständigkeit und/¿oder verdeckter Arbeitnehmerüberlassung.

Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

Weisungsrechte in Matrixstrukturen

Fachliches und disziplinarisches Weisungsrecht

Übertragung des disziplinarischen Weisungsrechts

Risiken: Mitbestimmung, Datenschutz

Sonstige Arbeitsformen

Crowdworking

Desk-Sharing

Bring your Own Device

Zielgruppe

Arbeitgeber, Betriebsräte, Fach- und Führungskräfte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Labor Relations Manager, Personalleiter,Personalverantwortliche und ihre Mitarbeiter, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Unternehmensleiter

Beschreibung

Unternehmen und deren Mitarbeiter müssen in der digitalisierenden Arbeitswelt wandlungsfähig und flexibel sein. Agiles Arbeiten erhöht die Flexibilität, beschleunigt Entwicklungsprozesse und kann zudem Innovationen vorantreiben, die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern sowie das Problemlösungsverhalten verbessern. Allerdings resultieren aus der konsequenten Einführung und Umsetzung agiler Arbeitsmethoden neue Anforderungen an die rechtlichen Rahmenbedingungen der Arbeit, an Arbeitsverträge, Weisungsbefugnis und Mitbestimmungsrechte. Das Seminar erläutert, was Sie bei der Einführung agiler Arbeitsprozesse beachten sollten und welche Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung und Zielerreichung nötig sind.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Hochaktuelles Thema, toller Referent, viel Gelegenheit für fachlichen Austausch.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Es wurden unter Einbeziehung der Teilnehmer aktuelle und praxisrelevante Rechtsfragen verständlich diskutiert.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gute Leistung des Referenten. Gute Vorbereitung, plastische und praxisnahe Beispiele, angenehmer Vortrag. Richtig toll, dass nicht nur die aktuelle Rechtsprechung dargestellt wird, sondern praxisnahe Lösungsansätze diskutiert werden können. So macht das Spaß.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr guter Referent. Interessante Themen-Auswahl. Online Format sehr gut umgesetzt.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gute Struktur, sehr gut fachlich aufbereitet, viel Zeit für Diskussion.

26.10.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

15.05.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

12.09.2024 Frankfurt Welcome Hotel Frankfurt

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

11.12.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben