Topseller
Live-Webinar
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO 09:30 - 12:00 Uhr
Themen
Einführung
Wesentliche Rechtsgrundlagen
Inhalt der Abmahnung und rechtssichere Formulierung
Prozessuales und Dokumentation durch die Führungskraft
Abmahnung als zentrales Führungsinstrument
Beispiele und Fallgruppen
Interaktive Q&A-Session
Abschluss
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Arbeitgeber, Fach- und Führungskräfte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Geschäftsführer, Mitarbeiter Rechtsabteilungen, Mitarbeiter von Personalabteilungen, Personalleiter, Personalverantwortliche und ihre Mitarbeiter, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen
Keine vertieften arbeitsrechtlichen Vorkenntnisse notwendig.
Beschreibung
Smart lernen: Wissen komprimiert - Kompetenz maximiert
Die Erstellung einer Abmahnung - scheinbar so einfach und doch eine Kunst für sich. In diesem Seminar erfahren Sie, wie man rechtswirksam eine Abmahnung und einen oftmals komplexen Sachverhalt präzise und rechtssicher formuliert. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Fallgruppen und beleuchten den strategischen Umgang mit der Abmahnung.
Abmahnungen sind die Reaktion auf ein arbeitsvertragliches Fehlverhalten und das deutsche Arbeitsrecht etabliert sie als unverzichtbare Voraussetzung einer verhaltensbedingten Kündigung, die oftmals erst im Kündigungsschutz auf dem Prüfstand steht. Sie ist ein wesentliches Signal an einen Arbeitnehmer, dessen Arbeitsverhältnis bereits in Schieflage ist. Die Formulierung einer rechtswirksamen Abmahnung stellt die Mitarbeitenden der Personalabteilung vor wesentliche Herausforderungen. Oftmals ist ihnen der Lebenssachverhalt nur unzureichend bekannt und die rechtliche Bewertung herausfordernd.
Hands-on! Ihre individuellen Fragen stehen im Fokus.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...