DV-Schulungen
Gutdeutsch
Unterhaltsberechnung mit iFam
Seminar: 1 Tag: 6,5 Zeitstunden, 1,5 Tage: 10 Zeitstunden Seminar: Sa 09:00 - 17:00 Uhr (1 Tag) / Fr 14:00 - 17:45 Uhr, Sa 09:00 - 17:00 Uhr (1,5 Tage)
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Themen
Lernen Sie alle Module des Programms von A wie Altersvorsorgeunterhalt bis Z wie Zugewinnausgleich kennen
Arbeiten mit der Nutzeroberfläche
Berechnungen des Programms mandantenbezogen abspeichern oder Ergebnisse über die Zwischenablage in die Textverarbeitung übertragen
Konfiguration des Programms
Struktur, Funktionsweise und Zusammenwirken der Programmteile erkennen
Ausschöpfen aller Möglichkeiten des Programms
Systematische Einführung in die einzelnen Programmteile, z. B.:
- Unterhalt
- Unterhalt bis drei Generationen (Kinder-, Gattenunterhalt, Verwandtenunterhalt, Patchworkfamilie)
- Unterhaltsrückstände mit zeitbezogener Unterhaltsberechnung
- Alters- und Krankheitsvorsorgeunterhalt
- Geschwistertrennung
- Unterhalt der nichtehelichen Mutter
- Begrenztes Realsplitting
- Einkommensermittlung nach Durchschnittslohn, Brutto-/Nettoberechnung
- Versorgungausgleich
- Berechnungen zum Versorgungsausgleich
- Bagatellberechnung
- Zugewinn
- Berechnungen nach altem und neuem Recht
- Verschiedene Indexierungsmöglichkeiten
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Anwender des Gutdeutsch-Programms, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Familienrecht, Familienrichter
Freitag: Gutdeutsch – Technik
Samstag: Gutdeutsch – Recht
Beschreibung
Achtung: Das Programm WinFam (Gutdeutsch) wird auf CD nicht mehr weitergeführt und wird abgelöst von iFam, der web-basierten Online-Version.
Sie sind Neuanwender des Programms iFam oder benutzen es bereits? iFam bietet eine umfangreiche Palette an Berechnungen, Tabellen und Übersichten zum Familienrecht. Unser Seminar soll Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten des Programms bieten und bereits vorhandene Kenntnisse vertiefen.
Lernen Sie Sachverhalte, wie z. B. Unterhaltsansprüche bei Geschwistertrennung, Einkommensberechnung nach unterschiedlichen Methoden, wie Durchschnittslohnberechnung oder Brutto-/Nettoberechnung, Optimierung des begrenzten Realsplittings oder Zugewinnausgleich mit dem Programm in kurzer Zeit zu erfassen und zu berechnen. In den meisten Bundesländern arbeiten Familienrichter und Mitarbeiter in Sozial- und Jugendämtern mit dem Gutdeutsch-Programm. Schaffen Sie sich so den nötigen Wissensvorsprung!
Seminarprofil
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel und Empfehlungen der Kategorie