Webinar / Live-Webinar
Expatriates arbeits- und sozialversicherungsrechtlich absichern
Seminar: 13 Zeitstunden nach § 15 FAO / Live-Webinar: 10 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Themen
1. Arbeitsrecht
Vertragsgestaltung
- Arbeitsvertrag und anwendbares Recht nach der Verordnung Rom I
- Unternehmens-„Richtlinien“ als Rechtsgrundlage für den Auslandseinsatz; einseitig vom Unternehmen vorgegebene Policies vs. mitbestimmte Betriebsvereinbarungen hierzu
- Vertragliche Gestaltung einer Entsendung
- Vertragliche Gestaltung einer Versetzung
- Mehrparteienverträge und lokale „Scheinverträge“
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
Chancen & Risiken im internationalen Arbeitsrecht
- Unplanmäßiger Rückruf aus dem Ausland
- Andere Fälle der Versetzung
- Kündigung durch die Heimatgesellschaft sowie Kündigung „vor Ort“
- Rückkehr und Wiedereingliederung
- Mitbestimmung des Betriebsrats bei Versetzung und Kündigung
Gerichtliche Zuständigkeit in Streitfällen, Zulässigkeit von Gerichtsstandsvereinbarungen
2. Sozialversicherungsrecht
(Neues) EG-Recht
- Anwendbarkeit
- Voraussetzungen bei Entsendung, Ausnahmevereinbarung,
Beschäftigung in mehreren Staaten - Umsetzung in die Praxis
Bilaterale Abkommen und/oder deutsches Recht
- Mit welchen Staaten und für welche Bereiche bestehen Abkommen?
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Grenze zwischen Abkommensrecht und deutschem Recht
- Welche alternativen Versicherungen sind nötig/sinnvoll?
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Fachanwälte für Arbeitsrecht, Fachanwälte für Sozialrecht, Labor Relations Manager, Mitarbeiter von Personalabteilungen, Personalleiter, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Verbandsvertreter
Beschreibung
Arbeitsrecht & internationale Sozialversicherung
Wechselt der Tätigkeitsort eines Mitarbeiters ins Ausland ist eine vorausschauende arbeits- und sozialrechtliche Vorbereitung und Durchführung ein entscheidender Erfolgsfaktor. Doch welcher rechtliche Rahmen muss hierbei berücksichtigt werden?
Neben einer rechtssicheren und vorteilhaften Vertragsgestaltung werden in diesem Seminar zahlreiche arbeitsrechtliche Problemfälle - die z. B. durch eine vorzeitige Abberufung oder Kündigung entstehen - intensiv beleuchtet und praxiserprobte Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Zudem erhalten Sie einen „Fahrplan“ durch die sozialrechtlichen Komponenten einer Beschäftigung im Ausland.
Durch dieses Seminar gewinnen Sie Orientierung und Sicherheit im Gesetzes-Dschungel und können die Entsendung von Mitarbeitern durch Ihr arbeits- und sozialrechtliches Know-how von Anfang an strategisch gestalten.
Seminarprofil
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel und Empfehlungen der Kategorie