Neu
Live-Webinar
Datenschutz bei Entwicklung und Einsatz von künstlicher Intelligenz
Rechtliche Vorgaben und praktische Umsetzung
Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Themen
- Einführung in die KI-Verordnung und die DS-GVO
- Spannungsfeld Datenschutz und KI-Regulierung
- Entwicklung von KI-Systemen und Modellen: Einsatz personenbezogener Daten für Training, Test und Validierung von KI
- Welche Daten können für das Training von KI genutzt werden?
- Auf welche Rechtsgrundlage(n) lässt sich die Datenverarbeitung stützen?
- Spannungsfeld zwischen dem Grundsatz der Datenminimierung und der Notwendigkeit einer ausreichenden Datengrundlage
- Besonderheiten im Beschäftigungsverhältnis
- Nutzung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
- Einkauf und Einsatz von KI-Modellen und KI-Systemen Dritter
- Einsatz "geschlossener" und "offener" Systeme
- Wie stelle ich als Betreiber die Datenschutz-Compliance eines eingekauften Systems sicher und kann diese notfalls belegen?
- Verhältnis zum Anbieter des KI-Systems
- Spannungsfeld internationaler Datentransfer bei Systemen, die in der Cloud gehostet werden
- KI-Systeme und Modelle im Falle einer Unternehmenstransaktion
- Zusammenspiel von Datenschutz- und KI-Compliance
- Data Governance
- Erfüllung von Betroffenenrechten
- Meldepflichten nach beiden Regimen
- Transparenzpflichten
- PETs – Privacy Enhancing Technologies
- Nutzbarmachung der bestehenden Datenschutz-Compliance-Struktur
- Stärkung des Datenschutzes durch Einsatz von KI?
- Der Blick über den (europäischen) Tellerrand
- Trends außerhalb der Europäischen Union
- Umgang mit internationalen Anforderungen für "globale" Produkte und Dienste
Mehr anzeigen
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen etc.Beschreibung
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) verspricht unter anderem Innovation, Effizienzgewinn und eine Optimierung von Betriebsabläufen, stellt Unternehmen jedoch auch vor weitreichende rechtliche Herausforderungen.
Rechtsabteilungen müssen nun den Balanceakt vollbringen, sicherzustellen, dass ihre Unternehmen KI rechtssicher entwickeln und einsetzen, ohne Entwicklungsprozesse zu verlangsamen. Neben den Anforderungen aus der KI-Verordnung wird insbesondere der Datenschutz als potentieller "Roadblock" für KI-Projekte gesehen.
Dieses Seminar gibt Einblick in die Anforderungen an einen datenschutzkonformen Einsatz von KI, inwieweit die bestehenden Datenschutz-Compliance-Prozesse auch für die KI-Compliance genutzt werden können und welche Spannungsfelder zwischen Datenschutz und KI-Regulierung bestehen. Dabei kombinieren wir rechtliche Theorie und Einblicke aus der Praxis eines global agierenden Konzerns.
Seminarprofil
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel und Empfehlungen der Kategorie