Neu
Live-Webinar
5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Überblick über die produktsicherheitsrechtlichen Anforderungen
an Hersteller und andere Inverkehrbringer
- Produktsicherheitsrecht
- Produkthaftung und Produzentenhaftung
- Strafrechtliche Produktverantwortung
- Verantwortungsabgrenzung ggü. Zulieferer und Kunde
Risikobewertungen im Krisenfall
- Inhalt und Ziele von Risikobewertungen
- Aufbau und Vorgehensweise
- RAPEX-Methodik
- Vorbereitende Maßnahmen
- Behördenpraxis
Krisenfall Produktrückruf – was tun?
- Ad hoc Maßnahmen
- Vorbereitende Maßnahmen
- Lessons Learned
- Herausforderungen im nationalen und internationalen Umfeld
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Unternehmensjuristen, Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktentwicklung/-überwachung, Qualitätssicherung/-management, Technische Compliance, Rückrufmanagement, Fach- und Führungskräfte von Versicherungen, Compliance-Verantwortliche, Syndikus-/Rechtsanwälte
Beschreibung
Wird bei einem Produkt ein sicherheitsrelevanter Fehler festgestellt, muss schnell gehandelt werden. Insbesondere für die Entscheider auf Ebene der Geschäftsführung, des betroffenen Produktbereichs, dem Qualitätsmanagement und der Rechtsabteilung stellen sich dabei zahlreiche Fragen, die gleichzeitig behandelt werden müssen. Um für einen solchen „Krisenfall“ gewappnet zu sein, ist es wichtig, bereits im Vorfeld ein klares Konzept erarbeitet zu haben. In diesem Tagesseminar wird den Teilnehmern ein Überblick über die produktsicherheitsrechtlichen Anforderungen an Hersteller und andere Inverkehrbringer gegeben und es werden verschiedene Formen an Risikobewertungen ausführlich erläutert. Außerdem wird den Teilnehmern aufgezeigt, an welche Ad hoc-Maßnahmen und einzubeziehende Kompetenzen im Krisenfall zu denken ist und wie sie sich und ihr Unternehmen auf solch einen Fall vorbereiten können.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Ihre Daten werden geladen...