Live-Webinar
5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Ertragsteueroptimierung in der mittelständischen Unternehmensgruppe
Durch welche Strukturen und Maßnahmen kann die laufende Ertragsbesteuerung mittelständischer Unternehmensgruppen optimiert werden?
Wie kann das (geplante) Optionsmodell zur Steueroptimierung eingesetzt werden?
Wie kann ein (Teil-)Exit steueroptimiert erfolgen?
Welche Maßnahmen ermöglichen eine steuerneutrale Auseinandersetzung des Unternehmens?
Steueroptimierter Liquiditätstransfer
Welche Modelle zur steuerlichen Optimierung von Ausschüttungen gibt es?
Welche Rolle kann dabei eine Einlagerückgewähr spielen?
In welchen Fällen ist es sinnvoll, das Instrument des Rückkaufs eigener Anteile einzusetzen?
Steueroptimierte Trennung und Übertragung von Vermögen und Funktionen
Wie lassen sich Wirtschaftsgüter, Anteile sowie Betriebe und Teilbetriebe steuerneutral in der Unternehmensgruppe bewegen?
Wie können unternehmerische Funktionen auf andere Konzerngesellschaften übertragen werden?
Welche Strukturen optimieren Outbound-Investitionen von mittelständischen Unternehmen aus steuerlicher Sicht?
Welche Auswirkungen hat das ATAD-Umsetzungsgesetz für bestehende grenzüberschreitende Strukturen?
Wie können ausländische Anteilseigner deutscher Unternehmen Gewinne aus Deutschland steueroptimal repatriieren?
Was ist bei grenzüberschreitenden Restrukturierungen aus steuerlicher Sicht zu beachten?
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, Leiter und Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Steuerverantwortliche in und steuerliche Berater von mittelständischen Unternehmen
Beschreibung
Das steuerliche Umfeld für Unternehmen unterliegt seit einigen Jahren einem rasanten Wandel. Dabei geht die internationale BEPS-Debatte einher mit den Plänen der Bundesregierung, eine ganze Reihe von Gesetzesvorhaben noch kurzfristig umzusetzen. Die weitreichenden Änderungen der (ertrag-)steuerlichen Rahmenbedingungen – mit zumeist erhöhten Compliance-Anforderungen – zwingen mittelständische Unternehmen ihre Strukturen immer wieder zu prüfen und ggf. anzupassen. Doch wie können Unternehmen darauf effizient und schnell reagieren? Unsere Mittelstandsexperten setzen hier an und greifen die To-dos auf, die Sie in Ihrer Unternehmensgruppe bei der Steuerplanung und Strukturierung besonders beachten müssen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Darstellung, der sich durch die Gesetzesneuerungen und aktuelle Rechtsprechungsänderungen ergebenden Chancen und Risiken. Aber auch klassische und in der täglichen Praxis wiederkehrende Bereiche werden behandelt.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...