Sommerlehrgang/BECK-Lehrgang
19,5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Tag: 10:00 - 18:00 Uhr, 2./3. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Themen
1. Tag
Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts
AGG
BDSG
Arbeitszeitrecht
Höchstarbeitszeiten und Ruhezeiten
Aufzeichnungspflichten, Reisezeiten
Arbeitnehmerüberlassung
Urlaubsrecht- Urlaubsübertragung bei Krankheit
Befristung und Teilzeit (TzBfG)
Befristung mit und ohne Sachgrund
Teilzeitanspruch nach TzBfG
Mutterschutz und Elternzeit
2. Tag
Disziplinierung und Kündigungsrecht
Ermahnungen und Abmahnungen
Personen-, verhaltens- und betriebsbedingte Kündigung
Tat- und Verdachtskündigung
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Betriebsratsanhörungen
Aufhebungsverträge
Zeugnis
Essentials zum Betriebsübergang
3. Tag
Betriebsverfassungsrecht
Grundlagen
Mitbestimmungsrechte
Interna (Kosten) des Betriebsrats
Umgang mit dem Betriebsrat
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Unternehmensjuristen, Leiter und Mitarbeiter von Personal- und Rechtsabteilungen, Geschäftsführer, Rechtsanwälte
Beschreibung
Der Lehrgang vermittelt Ihnen kompakt die Systematik und Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts. Die Verbindung voneinander (vermeintlich) unabhängiger Themen macht den großen Zusammenhang dieses komplexen Rechtsbereichs sichtbar und lässt auch die wichtigen Schnittstellen zu angrenzenden Themenkreisen erkennen. Dabei konzentriert sich der Inhalt auf die in der Praxis problematischen Konstellationen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen umfassend mit den Referenten zu erörtern. Zugleich bleibt auch Raum für Teilnehmerdiskussion.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...