Live-Webinar
5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Gestaltungsmöglichkeiten durch Familienpool
Ziele und Motive bei der Bildung eines Familienpools
Wann eignet sich der Familienpool?
Wann eignet sich der Familienpool nicht?
Die Wahl der richtigen Rechtsform für den Familienpool
GbR
Vermögensverwaltende KG
Vermögensverwaltende GmbH & Co. KG
Gewerblich geprägte GmbH & Co. KG
GmbH / AG
Gründung eines Familienpools
Steuereffiziente Beteiligung des Ehegatten
Steuerneutrale Vermögensübertragung auf den Familienpool
Vermeidung „ungewollter” Aufdeckung stiller Reserven
Vermeidung eines „gewerblichen Grundstückhandels”
Schaffung neuen AfA-Potentials
Typische Vertragsklauseln eines Familienpools
Sonderrechte für einzelne Gesellschafter
Kündigungs- und Abfindungsregelungen
Nachfolgeklauseln
Ehevertragsklauseln
Beiratsregelungen
Lebzeitige Übertragung von Anteilen am Familienpool
Nießbrauchgestaltung
Rückforderungsklauseln
Erbschaft- u. ertragsteuerliche Auswirkungen
Beteiligung Minderjähriger am Familienpool
Beteiligung Minderjähriger bei der Gründung
Übertragung von Anteilen auf Minderjährige
Der Minderjährige im „Alltagsgeschäft” des Familienpools
Der Minderjährige in der Gesellschafterversammlung
Flankierende Maßnahmen
Testamentarische Gestaltungen bei Familienpool
Eheverträge zum Schutz des Familienvermögens
Pflichtteilsverzichtsverträge mit Abkömmlingen und Ehegatten
Mehr anzeigen
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Erbrecht und Steuerrecht, Notare, Steuerberater, Fachberater für Unternehmensnachfolge, Wirtschaftsprüfer sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, Vermögensverwaltungen und Family Offices, die Familien mit komplexen Vermögen beraten
Beschreibung
Für komplexe Familienvermögen ist die Gründung von Familienpoolgesellschaften bzw. die Bündelung von Beteiligungen in einer Familienholding regelmäßig eine sinnvolle Vorbereitungsmaßnahme für die Nachfolgegestaltung. Im Rahmen des Seminars wird anhand konkreter Fallbeispiele die Gründung eines Familienpools aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht dargestellt. Die besonderen Gesellschaftsvertragsklauseln eines Familienpools sowie die flankierenden Maßnahmen durch Eheverträge, Pflichtteilsverzichtsverträge und entsprechende testamentarische Regelungen werden anhand von konkreten Gestaltungsvorschlägen erörtert. Die Teilnehmer erhalten jeweils praxiserprobte Vertragsmuster.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...