Live-Webinar
5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Begriffsbestimmung
Arbeitsunfähigkeit in Abgrenzung zur Krankheit
Bedeutung und Anwendung ärztlicher Atteste
Schwerbehinderung
Einbindung der Krankheitssituation des Arbeitnehmers
in die Gesamtsituation des Arbeitsverhältnisses – Analyseprozess
Krankheitsbedingte Kündigung
Voraussetzungen der krankheitsbedingten Kündigung
Fallgruppen: Langzeiterkrankung, häufige Kurzzeiterkrankungen, Alkoholismus, dauerhafte Leistungsunfähigkeit
Krankheitsbedingte Kündigung in Fällen der Schwerbehinderung und bei tariflichem Sonderkündigungsschutz
BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement)
BEM als Voraussetzung der krankheitsbedingten Kündigung
Darstellung des Verfahrens
Chancen des BEM
Stufenweise Wiedereingliederung des Arbeitnehmers
Verpflichtung zur Schaffung eines leidensgerechten Arbeitsplatzes
Rechtliche Einzelaspekte
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Krankheit und Urlaub
Pflichten des Arbeitnehmers im Krankheitsfall
Einbeziehung des Betriebsrats in Krankheitsfälle
Entwicklung von Lösungswegen
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Leiter und Mitarbeiter der Bereiche Personal, Personalentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement; Gesundheitsmanager, Arbeitsschutzbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, Geschäftsführer, Rechtsanwälte
Beschreibung
Für jedes Unternehmen bedeuten Krankheit und Fehlzeiten von Arbeitnehmern eine problematische Situation – vor allem nehmen die Fälle psychischer Erkrankung stetig zu. Erhöhte Kosten und zusätzliche Belastungen durch Störungen der betrieblichen Abläufe sind unausweichliche Folgen. Lernen Sie in diesem Seminar die wichtigsten Rechtsaspekte für den Umgang mit Krankheit im Arbeitsverhältnis kennen. Neben der Darstellung der aktuellen Rechtsprechung werden anhand von Fällen aus der eigenen Beratungspraxis konkrete Lösungswege für die tägliche betriebliche Praxis aufgezeigt.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...