Live-Webinar
4 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 10:00 - 12:00 Uhr, 2. Block: 13:00 - 15:00 Uhr
Themen
Rechtliche Folgen einer Matrixstruktur im Konzern
Matrix – Was ist das?
Kündigungsschutz in der Matrixstruktur
Einordnung des Matrixmanagers
Betriebsverfassung in der Matrixstruktur
Individualarbeitsrecht im Konzern
Mehrfache rechtsgrundlose Befristung bei Konzernschwestern
Konzernversetzungsklausel
Kündigungsschutz
Leiharbeit im Konzern
Konzernweites Wettbewerbsverbot
Konzernbetriebsverfassung
Originäre Zuständigkeit
Rechtsprobleme der Delegation
Einzelne Mitbestimmungsrechte des Konzernbetriebsrats
Haftungsdurchgriff beim Sozialplan
Restrukturierung im Konzern
Arten
Betriebsübergang
Unternehmerische Mitbestimmung
Grenzüberschreitende Aspekte
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Unternehmensjuristen, Leiter und Mitarbeiter von Personalabteilungen, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht
Beschreibung
Derzeit arbeiten geschätzt 50 % aller Mitarbeiter in Konzernunternehmen. Wirtschaftliche Einheit unter einheitlicher Leitung in Kombination mit rechtlicher Selbstständigkeit der einzelnen Konzernunternehmen führt häufig zu arbeitsrechtlichen Problemen. Das Seminar zeigt die Besonderheiten bei Begründung, Durchführung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen im Konzern auf. Unser Expertenteam erläutert Ihnen anschaulich und praxisnah, wie Sie Probleme des Konzern-Arbeitsrechts erkennen und sichere Gestaltungen erarbeiten können. Die Referenten sind Herausgeber des Handbuchs „Konzernarbeitsrecht“.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...