Topseller
Neu
Seminar / Live-Webinar
Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Kündigungsbefugnis vor und nach Insolvenzeröffnung
Kündigungserleichterungen in der Insolvenz
Kündigungsschutz in der Insolvenz
Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
Änderungskündigung
Massenentlassungsanzeigeverfahren
Voraussetzungen und Formalien
Konsultationsverfahren
Aktuelle EuGH- und BAG-Rechtsprechung
Betriebsübergang
Voraussetzungen und Rechtsfolgen
Besonderheiten in der Insolvenz
Haftungsprivilegierung
Strukturierungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
Aktuelle EuGH- und BAG-Rechtsprechung
Betriebsänderung in der Insolvenz
Verfahrensgrundsätze in der Insolvenz
Interessenausgleich mit Namensliste
Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz
Sozialplan und Sozialplangrenzen in der Insolvenz
Transfergesellschaft
Arbeits- und sozialrechtliche Voraussetzungen
Gestaltungsmöglichkeiten
Aktuelle Rechtsprechungsübersicht
Arbeitnehmerforderungen vor und nach Insolvenzeröffnung
Arbeitsentgelt
Abfindungen
Sonderleistungen
Urlaubsansprüche
Insolvenzanfechtung von Lohn- und Gehaltszahlungen
Insolvenzgeld
Rechtliche Grundlagen
Vorfinanzierung/Vorschussleistungen
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Insolvenzverwalter, Fachanwälte für Arbeitsrecht und Insolvenzrecht, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen, Personalleiter, Rechtsanwälte, Unternehmens- und Sanierungsberater, Betriebsräte
Beschreibung
Gerät ein Unternehmen in Krise und Insolvenz, stehen Geschäftsleitung und Belegschaft vor zahlreichen Herausforderungen und rechtlichen Fragen. Egal ob Sanierung, Verkauf oder Abwicklung – die Insolvenz hat immer einschneidende Auswirkungen für die Mitarbeiter. Das Seminar gibt Ihnen das arbeitsrechtliche Werkzeug an die Hand, das Sie für die Bewältigung der unterschiedlichen Handlungsfelder brauchen; so lernen Sie anhand durchgespielter typischer Insolvenzfälle die Insolvenzordnung mit ihren verschiedenen Forderungsklassen kennen, was eine „Insolvenz in der Insolvenz“ ist, wie Arbeitnehmer über das Insolvenzgeld gegen Ausfälle gesichert sind, welche Sonderregeln für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Betriebsübergänge gelten und wie Transfergesellschaften in der Praxis zum Einsatz kommen.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...