Neu
Live-Webinar
5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Eingruppierung und Tarifautomatik ? konstitutive oder deklaratorische Vertragsbestimmungen
Höhergruppierungen und Herabgruppierungen
Übertarifliche Eingruppierungen
Korrigierende Rückgruppierung
Grundsätze der Stellenbewertung
Korrektur fehlerhafter und tarifwidriger Eingruppierungen
Besondere Rechtsfragen zur Mitbestimmung bei Zuweisung von Tätigkeiten, Stellenbewertungen sowie Ein- und Umgruppierungen
Einheitliche und mehrteilige Arbeitsvorgänge
Bedeutung der Zusammenhangstätigkeiten
Atomisierungsverbot
Begriff der sonstigen Beschäftigten
Antrag auf Höhergruppierungen
Bedeutung von Ausschlussfristen
Eingruppierungsklagen: Anträge und Sachvortrag; Strategie und Taktik
Darlegungs- und Beweislast im Rahmen von Eingruppierungsklagen
Klagevortrag bei Heraushebungsmerkmalen
Aktuelle Rechtsprechung
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Personal- und Verwaltungsleiter und deren Mitarbeiter, Personal- und Betriebsräte in öffentlichen Betrieben, Sozialeinrichtungen, Krankenhäusern, Verwaltungen und Betrieben, die den TVöD VKA anwenden
Beschreibung
Dieses Seminar bietet eine praxisorientierte Ergänzung und Vertiefung in das komplizierte und komplexe Eingruppierungsrecht im öffentlichen Dienst. Es werden eingruppierungsrechtliche Sonderfälle und spezielle praxisorientierte Fragestellungen, aktuelle Entwicklungen des Tarif- und Arbeitsrechts sowie der Rechtsprechung punktuell – auch nach Wunsch der Teilnehmer – aufgegriffen und an Praxisbeispielen vertiefend erörtert. Dabei stehen vor allem auch typische Rechtsstreitigkeiten im Eingruppierungsrecht sowie Eingruppierungsklagen aus Sicht des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers im Mittelpunkt.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...