Neu
Live-Webinar
2,5 Zeitstunden 09:30 bis 12:00 Uhr
Themen
Rechtliche Grundlagen
Gesetzliche Anforderungen
Bauliche Veränderungen
Technische Anforderungen
Unterscheidung Gestattung/Vornahme
Anspruch auf „Wallbox“
Voraussetzungen
Verwalterpflichten
Vorbereitung
Beschlussfassung
Kostenregelungen
„Kapazitätsdilemma“
Gemeinsame „Ladetankstelle“
Mitbenutzungsrechte
Vorbereitung
Unterpunkt
Vorsorgliche Maßnahmen
Beschlussanforderungen
Kostentragung
„Nachzügler“
Exkurs: Rechte von Mietern
Mietrechtliche Grundlagen
Konkurrenz mit WEG-Recht
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Miet- und WEG-Recht, Unternehmensjuristen etc.
Beschreibung
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten bei der Schaffung der technischen Voraussetzungen für die Ladeinfrastruktur in der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer? Haben einzelne Wohnungseigentümer einen Anspruch auf die Installation einer sog. Wallbox in der Tiefgarage? Welche Pflichten treffen die Verwaltung bei der Umsetzung solcher Anfragen und wie lässt sich ein Kapazitätsmanagement umsetzen? Diese und andere (Rechts-)Fragen sowie praktische Probleme bei der Umsetzung befassen derzeit Wohnungseigentümer und Verwaltungen aber auch die beratenden Berufsträger/-innen, die im Interesse aller beteiligten Akteure angemessen beantwortet bzw. die gelöst werden müssen. Das Seminar behandelt die aktuell relevanten Fragestellungen, mit denen sich Verwalter, Wohnungseigentümer und Rechtsanwälte/-innen zu befassen haben Wichtige Fall-Konstellationen werden anhand von praktischen Beispielen erläutert.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...