Live-Webinar
5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Erfüllung der Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO
Voraussetzungen und Umfang der Betroffenenrechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit
Best Practices für Erstellung von Leitfäden und die Implementierung von Prozessen im Unternehmen
Besonderheiten im Verhältnis Arbeitgeber-Arbeitnehmer
Anforderungen an die Dokumentation der Erfüllung von Betroffenenrechten
Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO im Licht aktueller Rechtsprechung
Risiken und Haftungsvermeidung
Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Unternehmensjuristen, betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte, Mitarbeiter von Datenschutzbehörden, Rechtsanwälte, Fachanwälte für IT-Recht
Beschreibung
Die ordnungsgemäße Erfüllung der Informationspflichten und sonstiger Betroffenenrechte durch Unternehmen, etwa des Rechts auf Auskunft, Löschung und Widerspruch, gerät zunehmend in den Fokus der Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Betroffene machen zudem vermehrt Schadensersatzansprüche nach Art. 82 DSGVO gegenüber Unternehmen vor Gerichten geltend. Viele Einzelfragen im Zusammenhang mit den Betroffenenrechten und dem datenschutzrechtlichen Schadensersatzanspruch sind nicht abschließend geklärt. Das Seminar vermittelt einen Überblick über den aktuellen Stand der Behördenpraxis und Rechtsprechung und gibt praxisnahe Empfehlungen zur Umsetzung der rechtlichen Anforderungen anhand von Beispielsfällen.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...