Seminar
5 Zeitstunden 09:00 - 15:30 Uhr
Themen
Dateneigentum vs. Datenschutz?
Wem gehören die Daten?
Welche Rolle spielt der Datenschutz?
Anforderungen durch die DSGVO im Immobiliensektor
Erfordernis Datenschutzmanagement
Richtiger Umgang mit Betroffenenrechten
Strategie zum Miteinander von BDSG und DSGVO
Big Data & Co.
Von einfachen Daten zu werthaltigeren Daten
Neue Geschäftsmodelle auf Basis von Daten
Möglichkeiten der Datenverwertung
Verkauf der Daten
Anonym, pseudonym oder personenbezogen?
Möglichkeiten der Datenverwertung
Smart Home & Co.
Daten im intelligenten Zuhause
Videoüberwachung
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Unternehmensjuristen, Juristen in kommunalen Rechtsabteilungen, Immobilienmanager, institutionelle Investoren, Fach- und Führungskräfte von Immobiliengesellschaften, Rechtsanwälte
Beschreibung
Immobilienunternehmen verfügen über immer mehr Daten. Solche Informationssammlungen sind einerseits ein werthaltiger Posten, aber zugleich auch eine Bürde aufgrund der durch sie ausgelösten datenschutzrechtlichen Vorgaben. Deren Nichteinhaltung begründet künftig hohe Haftungsrisiken für die Verantwortlichen und die Geschäftsleitung in Unternehmen. In diesem Seminar erläutert unser Experte praxisorientiert die rechtlichen Spielregeln im Umgang mit den Daten speziell für Immobilienunternehmen: Wie können Unternehmen rechtliche Anforderungen erfüllen, um Risiken für die Geschäftsleitung zu minimieren und die Datenschätze zugleich wirtschaftlich erfolgreich verwerten?
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...