Neu
Live-Webinar
5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Einführung
Sachliche, örtliche und internationale Zuständigkeit des EPG
Die verschiedenen Klagearten vor dem EPG
Besonderheiten bei der Durchsetzung von Einheits- und Bündelpatent (insb. Art. 34 EPGÜ)
Übergangsvorschriften und Opt-out
Einzelne Verfahren und Verfahrensablauf
Verletzungs- und Nichtigkeitswiderklage sowie derzeitige Fallstricke und offene Fragen
Schriftliches, Zwischen- und mündliches Verfahren vor dem EPG
Anträge
Verteidigungsmöglichkeiten anhand ausgewählter Beispiele
Urteil und Anordnungsbefugnisse des EPG
Schadenshöheverfahren
Einstweiliges Verfügungsverfahren
Durchsetzung von Entscheidungen
Vollstreckung von Endentscheidungen
Vollstreckung von Anordnungen
Berufung
Berufung gegen Endentscheidungen
Berufung gegen Anordnungen
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Patentanwälte
Beschreibung
Das Einheitliche Patentgericht (EPG) hat seine Tätigkeit aufgenommen und ist nunmehr in allen europäischen Vertragsmitgliedsstaaten für Klagen im Zusammenhang mit europäischen Einheits- und Bündelpatenten zuständig. In diesem Seminar vermitteln Ihnen unsere erfahrenen Referenten die Vor- und Nachteile des EPG und führen in das Verfahren vor dem EPG ein, das gerade in der Anfangsphase von Rechtsunsicherheit geprägt ist.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...