Seminar
6,5 Zeitstunden nach § 15 FAO 09:00 - 17:00 Uhr
Beck-Bonus: Jeder Teilnehmer erhält bei Teilnahme an der Präsenz-Veranstaltung das Handbuch "Heyd/Kautenburger-Behr/Wind: Bilanzierung und Besteuerung in Krise und Insolvenz"!
Themen
Bilanzierung für insolvenzgefährdete Unternehmen und in der Insolvenz
Bilanzielle Sanierungsmöglichkeiten – Gestaltungsempfehlungen
Handelsrechtliche Bilanzierungs- und Offenlegungsfragen in der Insolvenz
Steuerliche Folgen von Sanierungsmaßnahmen
Eigenkapitalbeschaffung
Debt-to-Equity-Swap, Debt-to Mezzanine-Swap
Schuldübernahme (Debt-push-up)
Gesellschafterdarlehen
Rangrücktritt
Forderungsverzicht
Aktuelles zu der Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen
Steuerrechtliche Auswirkungen für Gläubiger bei Sanierungsbeteiligung
Steuern in der Eigenverwaltung
Umsatzsteuer in der vorläufigen Eigenverwaltung
Aktuelle Entwicklung der Rechtsprechung und Gesetzgebung
Steuerliche Must-haves aus den Bereichen:
Steuerverfahrensrecht
Einkommensteuer
Körperschaftsteuer
Umsatzsteuer
Gewerbesteuer
Aktuelle Rechtsprechung aus dem Insolvenzsteuerrecht
Sonderfall übertragende Sanierung/Distressed M&A
Grundlagen (Asset oder Share-Deal)
Steuerrechtliche Fragen bei Kauf und Verkauf von Unternehmen
Steuern und StaRUG
Aktuelle Entwicklungen zu Steuern in Zusammenhang mit dem Gesetz zum präventiven Restrukturierungsrahmen
Praxisbeispiele
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuer- und Insolvenzrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, Leiter und Mitarbeiter von Rechts- und Steuerabteilungen in Unternehmen, Insolvenzverwalter und Sanierungsberater
Beschreibung
Unternehmen, die in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten oder gar schon von der Insolvenz bedroht sind, bedürfen einer umfangreichen und vielfältigen Betreuung. Die Bereiche Steuerrecht und Bilanzierung sind hierbei besonders bedeutsam und geraten zunehmend in den Fokus der Finanzbehörden.
In unserem Seminar machen Sie unsere Experten auf steuerliche und bilanzielle Insolvenzrisiken aufmerksam. Welche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen? Wie können die Auswirkungen abgemildert werden? Auf was ist bei den handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegungs-, Berichts- und Offenlegungspflichten im Falle einer drohenden oder eingetretenen Insolvenz zu achten? Welche steuerlichen Folgen drohen? Welche Gestaltungsspielräume ergeben sich z. B. bei der Steuerbefreiung von Sanierungsgewinnen? Das Seminar zeigt Ihnen Antworten auf diese Fragen und macht deutlich, wie in der Praxis reagiert werden kann.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...