Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Seminar / Live-Webinar

Betriebsübergang nach § 613a BGB

Icon Zeit Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

13.09.2023 Köln Novotel Köln City

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

08.11.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Grundfragen des Betriebsübergangs

Neue Vorgaben durch EuGH und BAG

Vorausschauende Strukturierung der übergehenden Einheit

Strategien zur Vermeidung eines Betriebsübergangs

Konzerninterne Gestaltungsmöglichkeiten

Änderung von Arbeitsbedingungen

Outsourcing und Betriebsübergang

Betriebsübergang und Kündigung

Kündigung auf Erwerberkonzept

Betriebsteilübergang als Mittel zur Vermeidung der Sozialauswahl

Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer

Reichweite der Informationspflicht

Widerspruch und betriebsbedingte Kündigung

Rechtliche Grenzen des Widerspruchsrechts

Betriebsübergang und Tarifrecht

„Tarifflucht“ durch Betriebsübergang?

Bezugnahmeklauseln im Betriebsübergang

Grenzen der Ablösung fortgeltender Tarifverträge

Betriebsübergang und Betriebsverfassungsrecht

Notwendigkeit von Interessenausgleich und Sozialplan?

Gemeinschaftsbetrieb als Gestaltungsmittel

Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Leiter und Mitarbeiter von Personalabteilungen, Unternehmensjuristen, Betriebsräte, Verbandsvertreter

Beschreibung

Betriebsübergänge begegnen in der arbeitsrechtlichen Praxis in unterschiedlichster Gestalt. Ihre vorausschauende Planung und Umsetzung ist ein wesentliches Kriterium für die erfolgreiche Durchführung übertragender Restrukturierungen. Die Rechtsprechung des EuGH und des BAG hat insoweit eine grundlegende Neuausrichtung erfahren, die für die Praxis wesentliche Änderungen bringt. Das Seminar vermittelt Klarheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen von Betriebsübergängen und gibt wichtige Hinweise zu der erfolgreichen Umsetzung von Betriebsübergängen in der Praxis.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Ein sehr komplexes Thema wurde anschaulich dargestellt und erläutert. Das Skript ist sehr ausführlich und damit ebenfalls eine hervorragende Arbeitsunterlage.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr praxisorientiert.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr systematische und umfassende Darstellung.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Das Seminar gibt eine sehr strukturierte Übersicht über den BÜ. Die Rechtsprechungsbeispiele waren sehr anschaulich, gut erklärt.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr praxisbezogen und verständlich vorgetragen. Der Referent kommt auf den Punkt und wirft nicht mit hochtrabenden englischen Begriffen um sich.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Klasse! Spannend, strukturiert, gut erklärt. Man merkt, dass Dr. Holthausen Spaß am Vortrag hatte.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Thematik umfassend aufgearbeitet.

13.09.2023 Köln Novotel Köln City

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

08.11.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben