Neu
Seminar / Live-Webinar
Seminar: 7,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 18:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Teilzeitrecht
Der gesetzliche Teilzeitanspruch, § 8 TzBfG
Teilzeit in der Elternzeit, § 15 Abs. 7 BEEG
Die neue Brückenteilzeit, § 9a TzBfG
Teilzeit auf Zeit
Rolle und Rechte des Betriebs- und Personalrats
Befristungsrecht
Befristung ohne sachlichen Grund
Die Zweckbefristung
(Ketten-)Befristung bei Dauervertretungsbedarf
Das Hinausschieben des Beendigungszeitpunkts
Befristungshöchstdauer
Sachgrundlose Befristung und Zuvor–Beschäftigung
Die Sachgrundbefristung nach § 14 Abs. 1 TzBfG
Verlängerung einer Befristung und der Anspruch darauf
Kündigungsmöglichkeiten während der Befristung
Rolle und Rechte des Betriebs- und Personalrats
Prozessuales
Die einstweilige Verfügung im Teilzeitrecht
Klage zur Durchsetzung der Teilzeit
Die Entfristungsklage
Taktisches Vorgehen
der Arbeitnehmer
der Arbeitgeber
Diskriminierungsverbote und AGG
Informationspflichten des Arbeitgebers und NachwG
Praxisfragen bei der Verteilung der Elternzeit und dem Anspruch auf Teilzeit in der Elternzeit
Praxistipps zur rechtssicheren Anwendung der Teilzeit- und der Befristungsmöglichkeiten
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Arbeitgeber, Fach- und Führungskräfte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Mitarbeiter von Personalabteilungen, Personalleiter, Personalentwicklung, Personalverantwortliche und ihre Mitarbeiter, Rechtsanwälte
Beschreibung
Besonders bei Befristungen tappen Praktiker häufig in kostspielige Fallen, obwohl diese im Unternehmensalltag häufig genutzt werden, um kosteneffizient auf einen schwankenden Personalbedarf reagieren zu können. Damit sich die Chance einer positiven Kostenbalance nicht in ihr Gegenteil verkehrt, müssen Befristungen strategisch geplant und rechtlich sicher begleitet werden. Kennen Sie die Möglichkeiten und Grenzen des Befristungsrechts? Dieses Seminar gibt rechtliche Instrumente an die Hand, um den Abschluss, die Verlängerung und die Beendigung von befristeten Arbeitsverträgen erfolgreich in der Praxis umzusetzen und schafft Orientierung im „Dschungel“ der zahlreichen Reformen und Entscheidungen zu Vorbeschäftigung, Zweckbefristung, Höchstdauer und Kettenbefristungen. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit Teilzeitanträgen von Mitarbeitern richtig umgehen und wie Sie Herausforderungen bei der Brückenteilzeit und Teilzeit in der Elternzeit spielend bewältigen. Wertvolle Tipps und taktische Überlegungen zu den verschiedenen Flexibilisierungsmöglichkeiten und konkrete Handlungsempfehlungen werden durch wichtige Gesetzesneuerungen und die brandaktuelle Rechtsprechung abgerundet.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...