Topseller
Live-Webinar
10 Zeitstunden nach § 15 FAO jeweils 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Gegenstand und Aufgaben des Umwandlungsrechts
Strukturprinzipien des UmwG
Umwandlungsfähige Rechtsträger
Rechtsfolgen der Umwandlung
Technischer Ablauf der Umwandlung
Beschlusskontrolle, Anfechtungsklage und Spruchverfahren
Gesellschafter- und Gläubigerschutz
Arbeitnehmerschutz und Mitbestimmung
Besonderheiten konzerninterner Maßnahmen
Restrukturierungen jenseits des UmwG
Einbringungsvorgänge
Anwachsungsmodelle
Verschmelzung
Grundlagen
Verfahren der Verschmelzung
Vorbereitung – Vollzug
Wesentliche Verschmelzungskonstellationen
Spaltung
Grundlagen
Aufspaltung, Abspaltung und Ausgliederung
Verfahren der Spaltung
Vorbereitung - Vollzug
Praxisrelevante Spaltungsfälle
Formwechsel
Grundlagen
Vorbereitung - Vollzug
Typische Fälle des Formwechsels
Transnationale Umwandlungen
Aktuelle Entwicklungen im EU-Recht
Verschmelzung
Spaltung
Formwechsel
Mehr anzeigen
Zielgruppe
Leiter und Mitarbeiter von Rechts- und Steuerabteilungen, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Beschreibung
Dieser Lehrgang behandelt die zivilrechtlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts. Dessen Gegenstand und Aufgaben werden Ihnen von unseren erfahrenen Referenten übersichtlich und praxisnah dargestellt. Unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen erfahren Sie die rechtlichen Hintergründe zu Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel und Vermögensübertragung. Dabei werden die wirtschaftlichen Auswirkungen ebenso beleuchtet wie alternative Umstrukturierungsmöglichkeiten außerhalb des Umwandlungsgesetzes.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...