Topseller
Live-Webinar
15 Zeitstunden nach § 15 FAO jeweils: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
1. Tag
Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts
AGG / Frauenquote
BDSG
Personalauswahl
Vertragsklauseln
Versetzungs-, Widerrufs- und Freiwilligkeitsvorbehalt
Kündigungsfristen, Abgeltung von Überstunden
Wettbewerbsverbote, Vertragsstrafen
Ärztliche Untersuchungen, Verfall, Verjährung
Urlaubsrecht
Urlaubsübertragung bei Krankheit
Befristung und Teilzeit (TzBfG)
Befristung mit und ohne Sachgrund
Teilzeitanspruch nach § 8 TzBfG
Auszeiten
Krankheit (EFZG), (Familien-)Pflegezeit, Elternzeit, Mutterschutz
2. Tag
Arbeitszeitrecht
Höchstarbeitszeiten und Ruhezeiten
Aufzeichnungspflichten, Reisezeiten
Arbeitnehmerüberlassung
Mindestarbeitsbedingungen
Mindestlohngesetz
Disziplinierung und Kündigungsrecht
Ermahnungen und Abmahnungen
Personen-, verhaltens- und betriebsbedingte Kündigung
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Betriebsratsanhörungen
Aufhebungsverträge
3. Tag
Tarifvertragsrecht
Tarifbindung
Betriebsübergang
Fallgestaltungen, Unterrichtung/Widerspruch, Gestaltungstipps
Besonderheiten in der Insolvenznähe
Betriebsverfassungsrecht
Grundlagen
Mitbestimmungsrechte
Interna (Kosten) des Betriebsrats
Umgang mit dem Betriebsrat
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Arbeitgeber, Geschäftsführer, Mitarbeiter Rechtsabteilungen, Mitarbeiter von Personalabteilungen, Personalleiter, Quer- und Neueinsteiger, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen
Keine vertieften arbeitsrechtlichen Vorkenntnisse notwendig.
Beschreibung
Als Neu- oder Quereinsteiger, der mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen in Berührung kommt, kann die Fülle an Regelungen und Problemen im Arbeitsrecht erschlagend wirken. Der Sommerlehrgang führt Sie in die Grundlagen und Systematik dieses komplexen Rechtsgebietes ein und zeigt wichtige Schnittstellenaspekte auf. Fachbegriffe („Juristendeutsch“) werden einfach verständlich erklärt. Sie bauen ein solides Grundwissen auf und lernen, wie Sie mit arbeitsrechtliche Fragstellungen und den in der Praxis regelmäßig wiederkehrenden problematischen Konstellationen souverän und fundiert umgehen können. Mit dem erworbenen Know-how vermeiden Sie kostenintensive Fallstricke. Zahlreiche Praxisbeispielen, ausführliche Unterlagen zum Vertiefen und Nachschlagen runden den Lehrgang ab.
Hands-on! Ihre individuellen Fragen stehen im Fokus.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...