Neu
Live-Webinar
2,5 Zeitstunden 09:30 bis 12:00 Uhr
Themen
Grundlagen
Bauliche Veränderungen
Abgrenzung zu Erhaltungsmaßnahmen
Privilegierte Maßnahmen
Relevanz von Vereinbarungen
Beschlussfassungen
Anspruch auf Beschlussfassung
Unterscheidung Gestattung/Vornahme
Privilegierte Maßnahmen
Kostenregelung
„Nachzügler“-Problematik
Beseitigungsverlangen
Voraussetzungen
Aktiv- und Passivlegitimation
Durchsetzung
Prozessuale Probleme
Anfechtung
Beschlussersetzung
Einstweiliger Rechtsschutz
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Miet- und WEG-Recht, Unternehmensjuristen etc.
Beschreibung
Infolge der zum 01.12.2020 in Kraft getretenen WEG-Novelle ist das Regelungskonzept für bauliche Veränderungen nebst Kostentragung und Nutzungsbefugnissen im Wohnungseigentumsgesetz vollständig überarbeitet und neu gefasst worden. Das Seminar beleuchtet die wesentlichen rechtlichen Grundlagen (§§ 20, 21 WEG) sowie die aktuelle Rechtsprechung dazu und zeigt für ausgewählte Praxisprobleme Lösungswege auf. Sowohl die Anforderungen an Beschlussfassungen zur Gestattung (privilegierter) baulicher Veränderungen als auch Fragen rund um die Beseitigung von eigenmächtig bzw. rechtswidrig durchgeführten Maßnahmen werden thematisiert. Anhand von Fallbeispielen und aktuellen Konstellationen aus der Praxis werden die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen eingehend behandelt.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...