Neu
Live-Webinar
4 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 10:00- 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 14:30 Uhr
Themen
Bringen Sie Ihr Wissen zum Thema Kündigungsschutz schnell und kompakt auf den aktuellen Stand.
Dieses Seminar komprimiert die relevanteste Rechtsprechung des Jahres und vermittelt anhand von Beispielfällen das unverzichtbare Know-how für die erfolgreiche Personalarbeit im Themenkomplex der Kündigung.
Zugang der Kündigung und Fristen
z. B. Beweisfragen — Berechnung der Kündigungsfristen — Zurückweisung wegen fehlender Vollmacht — Besonderheiten im Kleinbetrieb
Verhaltensbedingte Kündigung
z. B. Eigentums- und Vermögensdelikte — Beharrliche Arbeitsverweigerung — Verletzung von Loyalitätspflichten / Nebenpflichten — Erforderlichkeit und Inhalt der Abmahnung
Personenbedingte Kündigung
z. B. Krankheitsbedingte Kündigung — betriebliches Eingliederungsmanagement — Verdachtskündigung Eignungsmangel
Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
z. B. freie unternehmerische Organisationsentscheidung — Wegfall des Beschäftigungsbedarfs -Sozialauswahl — anderer freier Arbeitsplatz — Massenentlassungsverfahren
Änderungskündigung
z. B. Bestimmtheit des Änderungsangebots — Zumutbarkeit der geänderten Arbeitsbedingungen
Druckkündigung
Besonderer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen, Mütter, Elternzeitberechtigte, Betriebsrats- und Personalratsmitglieder
Betriebsrats- und Personalratsanhörung
z. B. Notwendiger Inhalt — Zeitpunkt — Fristabkürzung wegen abschließender Stellungnahme
Weiterbeschäftigung während des Kündigungsschutzprozesses
z. B. Titulierter Weiterbeschäftigungsanspruch — Prozessrechtsarbeitsverhältnis — Annahmeverzugslohn
Prozessuale Fragen zum Kündigungsschutzprozess
z. B. Darlegungs- und Beweislastfragen
Die wichtigste Rechtsprechung zum Thema Kündigungsschutz wird hochaktuell bis zum Seminartermin berücksichtigt.
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Unternehmensjuristen, Leiter und Mitarbeiter von Personalabteilungen, Betriebsräte, Verbandsvertreter
Beschreibung
Das Kündigungsrecht gehört zum Kernbereich des Arbeitsrechts und ist unverzichtbare Grundlage für die arbeitsrechtliche Beratung. Die sich ständig im Wandel befindliche BAG-Rechtsprechung gibt hierzu die Leitlinien für alle Instanzen der Arbeitsgerichtsbarkeit vor. In diesem Seminar erfahren Sie anhand von zahlreichen praktisch geschilderten Fällen die Probleme und Fallstricke dieser rechtsprechungsintensiven Materie.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...