Neu
Live-Webinar
5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Technische Einführung (Quellmalz)
Notwendigkeit für agile Methoden – arbeiten in einer VUCA Welt
Verschiedene agile Methoden
Rechtliche Einführung (Bäumer)
Verschiedene agile Methoden aus rechtlicher Sicht
Umsetzung im Vertrag
Umsetzung in der Praxis
AÜG als KO-Kriterium?
Rechtliche Einordnung
Wasserfall vs. agil
Werkvertrag vs. Dienstvertrag
Hybridmodelle
Probleme aus der Praxis
Vertragliches Korsett vs. Agilität?
Gemischte Teams
Praktische Tipps bei agilen Projekten (Bäumer)
Planung des agilen Projekts
Vertragsgestaltung
Durchführung des agilen Projekts
Mehr anzeigen
Zielgruppe
Unternehmensjuristen, CIO, IT Directors, Lizenzmanager, IT Einkauf, HR, Tax, Rechtsanwälte, Fachanwälte für IT-Recht
Beschreibung
Der Wasserfall hat ausgedient – immer mehr Unternehmen führen ihre IT Projekte nur noch agile durch – agile as the new normal. Das gilt für Softwareerstellung, Implementierung und andere IT Projekte gleichermaßen. Die Vorteile (speed to market) liegen auf der Hand – aber was sind die rechtlichen und tatsächlichen Nachteile und wie setzt man in der Praxis agile Projekte erfolgreich um – ein 5-stündiger Praxisbericht.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...