Themen
Personenbezogene Daten und Werbung
Überblick über datengetriebene Werbeformen
Werbetreibende Unternehmen, Agenturen und sonstige Dienstleister auf dem Werbemarkt
Datenschutzrecht
Grundsätze des Datenschutzrechts
Wann benötige ich eine Einwilligung und wann nicht?
Wirksame Einwilligung / Kopplungsverbot
Informationspflichten
Betroffenenrechte (insbes. Widerspruchsrecht)
Datenschutz-Grundverordnung & E-Privacy
Datenschutzrecht und Profilbildung für Werbezwecke
Bildnisse von Personen als personenbezogene Daten
Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrechtliche Vorgaben mit datenschutzrechtlichem Einschlag
Verhältnis zum Datenschutzrecht
CRM-Datenbanken
Datenschutzkonforme Gestaltung von CRM-Datenbanken
CRM-Datenbanken im Konzern
Zusammenführen von Daten aus verschiedenen Datenquellen in der CRM-Datenbank?
Briefwerbung & Beipackwerbung
Was ändert sich nach der DSGVO?
Personalisierte Beipackwerbung
E-Mail-Werbung & Telefonwerbung
Voraussetzungen für E-Mail-Werbung und Telefonwerbung
Opt-In und Double-Opt-In
E-Mail-Tracking
Online-Werbung
Profilbildung und Tracking unter Einsatz von Cookies & Co.
Online-Targeting & Real-Time-Advertising
Mobile Advertising
Location-Based Advertising
Social-Media-Marketing
Rechtssichere Gestaltung von Social-Media-Präsenzen
Nutzung von Social-Media-Plug-ins
Sanktionen und Haftung
Haftungsrisiken unter Datenschutzrecht und Wettbewerbsrecht
Strategien zur Haftungsvermeidung
Richtiges Reagieren bei Abmahnungen oder Maßnahmen von Aufsichtsbehörden
Personenbezogene Daten und Werbung
Überblick über datengetriebene Werbeformen
Werbetreibende Unternehmen, Agenturen und sonstige Dienstleister auf dem Werbemarkt
Datenschutzrecht
Grundsätze des Datenschutzrechts
Wann benötige ich eine Einwilligung und wann nicht?
Wirksame Einwilligung / Kopplungsverbot
Informationspflichten
Betroffenenrechte (insbes. Widerspruchsrecht)
Datenschutz-Grundverordnung & E-Privacy
Datenschutzrecht und Profilbildung für Werbezwecke
Bildnisse von Personen als personenbezogene Daten
Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrechtliche Vorgaben mit datenschutzrechtlichem Einschlag
Verhältnis zum Datenschutzrecht
CRM-Datenbanken
Datenschutzkonforme Gestaltung von CRM-Datenbanken
CRM-Datenbanken im Konzern
Zusammenführen von Daten aus verschiedenen Datenquellen in der CRM-Datenbank?
Briefwerbung & Beipackwerbung
Was ändert sich nach der DSGVO?
Personalisierte Beipackwerbung
E-Mail-Werbung & Telefonwerbung
Voraussetzungen für E-Mail-Werbung und Telefonwerbung
Opt-In und Double-Opt-In
E-Mail-Tracking
Online-Werbung
Profilbildung und Tracking unter Einsatz von Cookies & Co.
Online-Targeting & Real-Time-Advertising
Mobile Advertising
Location-Based Advertising
Social-Media-Marketing
Rechtssichere Gestaltung von Social-Media-Präsenzen
Nutzung von Social-Media-Plug-ins
Sanktionen und Haftung
Haftungsrisiken unter Datenschutzrecht und Wettbewerbsrecht
Strategien zur Haftungsvermeidung
Richtiges Reagieren bei Abmahnungen oder Maßnahmen von Aufsichtsbehörden
„gute Wiederholung, aktuelle Rechtsprechung, hoher Praxisbezug“
„kompetente Referenten“
„kompetent, eloquent, gut“
„wichtige praxisrelevante Themen gut aufbereitet und präsentiert“