Themen
Grundlagen und Ziel der Befragung
Optimale Vorbereitung einer Vernehmung
Kennzeichen einer „guten“ Befragung
Aussagepsychologische Grundlage jeder Befragung
Technik der Befragung
Grundlagen und Technik der Befragung
Unbekannte Einflussfaktoren der Befragung
Taktik der Vernehmung
Wirkung der unterschiedlichen Rollen- oder Erkenntnisinteressen von Beteiligten auf die Befragung/Vernehmung
Taktische Gestaltungsmöglichkeiten der Befragung
Vorgehen während der gerichtlichen Vernehmung
Gestaltung der eigentlichen Vernehmung
Typische Fehler und Gefahren
Die richterliche Vernehmung: Vorgehen bei Fehlern des Gerichts
Die „gegnerische“ Vernehmung: Reaktion auf die Taktik „des Gegners“
Wahrnehmung des Fragerechts
Verhalten in Konfliktsituationen (mit dem Gericht)
Diskussion über Formalien
Einflussnahme auf die Protokollierung
Grundlagen und Ziel der Befragung
Optimale Vorbereitung einer Vernehmung
Kennzeichen einer „guten“ Befragung
Aussagepsychologische Grundlage jeder Befragung
Technik der Befragung
Grundlagen und Technik der Befragung
Unbekannte Einflussfaktoren der Befragung
Taktik der Vernehmung
Wirkung der unterschiedlichen Rollen- oder Erkenntnisinteressen von Beteiligten auf die Befragung/Vernehmung
Taktische Gestaltungsmöglichkeiten der Befragung
Vorgehen während der gerichtlichen Vernehmung
Gestaltung der eigentlichen Vernehmung
Typische Fehler und Gefahren
Die richterliche Vernehmung: Vorgehen bei Fehlern des Gerichts
Die „gegnerische“ Vernehmung: Reaktion auf die Taktik „des Gegners“
Wahrnehmung des Fragerechts
Verhalten in Konfliktsituationen (mit dem Gericht)
Diskussion über Formalien
Einflussnahme auf die Protokollierung
„Guter Referent; sehr gut ist die Videoanalyse zum Prozessverhalten.“
„Anschaulich und informativ.“
„Endlich habe ich einmal etwas Konkretes von einem Richter zu Vernehmungsfehlern gehört.“
„Seminarinhalte auf den Punkt gebracht.“
„Vermittlung von praxirelevanten Themen.“
„Interessantes Thema, guter Referent.“
„Das Seminar hat aufgrund der beruflichen Tätigkeit des Referenten eine hohe Praxisnähe.“
„Konkrete Informationen von einem Richter insbesondere zu Vernehmungsfehlern!“
„Interessantes und nur selten angebotenes Thema!“
„Anschaulich und informativ.“
„Überragend! Der Referent vrfügt über beste Fachkenntnisse, die er sehr anschaulich und in bester Sprache sowie in sehr klarer Reihenfolge präsentiert. Schon lange nicht mehr ein solch gutes und wichtiges Seminar besucht.“
„Hochqualifizierter Dozent mit gutem Vortragsstil, toller Eimnsatz von Videos zwischendurch.“
„Hohe Fachkompetenz, individuelle Problembeantwortung.“
„Sehr guter und vieklfältiger Einsatzvon Präsentationsmitteln (Film, Rollenspiel, Flip-Chart, Powerpoint).“
„Sehr lebendiger Vortrag.“
„Abwechslungsreiche unterhaltsame Vortragsform bei hohem fachlichen Niveau.“
„Sehr fundiert und praxisnah.“
„Top Seminar!“