Themen
Recht der Bildnisberichterstattung (§§ 22, 23 KUG)
?Abgestuftes Schutzkonzept? des BGH und neueste Rechtsprechung des EGMR
Sphärentheorie, Schutz vor werblicher Vereinnahmung, Eltern-Kind-Situationen, Archiv-Rechtsprechung u.v.m.
Grenzen der Wortberichterstattung
Prüfungssystematik zu den drei Äußerungstypen (Tatsachenbehauptung, Meinungsäußerung, Verdacht)
?Stolpe-Rechtsprechung? nach der ?Gen-Milch?-Entscheidung
Abstufungen der Haftungsarten
Widerlegliche und unwiderlegliche Vermutungen der Täterschaft
Reichweite der Störer- und Verbreiterhaftung
Haftung von Forenbetreibern und Weblog-Hostern
Rechtsfolgen
Übersicht zu den zivilrechtlichen Ansprüchen
Prozessuale Besonderheiten
Aktuelle Entwicklungen
Recht der Bildnisberichterstattung (§§ 22, 23 KUG)
?Abgestuftes Schutzkonzept? des BGH und neueste Rechtsprechung des EGMR
Sphärentheorie, Schutz vor werblicher Vereinnahmung, Eltern-Kind-Situationen, Archiv-Rechtsprechung u.v.m.
Grenzen der Wortberichterstattung
Prüfungssystematik zu den drei Äußerungstypen (Tatsachenbehauptung, Meinungsäußerung, Verdacht)
?Stolpe-Rechtsprechung? nach der ?Gen-Milch?-Entscheidung
Abstufungen der Haftungsarten
Widerlegliche und unwiderlegliche Vermutungen der Täterschaft
Reichweite der Störer- und Verbreiterhaftung
Haftung von Forenbetreibern und Weblog-Hostern
Rechtsfolgen
Übersicht zu den zivilrechtlichen Ansprüchen
Prozessuale Besonderheiten
Aktuelle Entwicklungen
„Absolut zu empfehlen, wirklich klasse!“
„Top-Referent, nie langweilig, sehr anschaulich, guter Vortragsstil!“
„Gute Struktur, freier Vortrag und viele Fälle zum besseren Verständnis“
„Sehr erfrischendes Seminar!“
„Spannende Rhetorik, tolle Unterlagen, Fragen möglich/erlaubt.“
„Sehr aktuell, fallbezogen, spontane Dialoge“
„Sehr interessant und kurzweilig aufgrund vieler Praxisbeispiele.“
„angenehme und strukturierte Vortragsart, gute Einbindung der Teilnehmer, guter Medieneinsatz“
„Eine wirklich hochkarätige Veranstaltung eines echten Könners!“