Themen
Organschaft: Körperschaft- und Gewerbesteuer
Gestaltung von Ausgleichszahlungen – Neuerungen durch das „JStG 2018“
Vor- und Nachteile der Organschaft
Grundlagen und typische Probleme der Organschaft /
Ausblick auf eine mögliche Reform des Organschaftsrechts
„Brennpunkt“ Gewinnabführungsvertrag
Stolperfallen bei der tatsächlichen Durchführung des GAV
Heilung verunglückter Organschaften
Beendigung des GAV aus wichtigem Grund
Der GAV mit einer GmbH
Die Organschaft in der Krise / Berücksichtigung eines Sanierungsertrags
(§ 3a EStG)
Wegfall von Verlustvorträgen bei Anteilsveräußerungen im Organkreis / Entwurf eines BMF-Schreibens zu § 8d KStG
Dauerbrenner: Mehr- und Minderabführungen
Vorliegen einer Mehr- und Minderabführung
Rechtscharakter des Ausgleichspostens
Ausgleichsposten bei mittelbarer Organschaft
Neuerungen durch die KStR 2015
Im Fokus: Umwandlung und Organschaft
Verfahrensrecht bei Organschaften
Feststellungsverfahren/Haftung
Verbindliche Auskünfte
Schachtelprivilegierung im gewerbesteuerlichen Organkreis
(§ 7a GewStG)
Organschaft über die Grenze
Grenzüberschreitender „GAV“
Verhinderung doppelter Verlustnutzung
Sonstige häufige Streitpunkte im Rahmen von Betriebsprüfungen
Organschaft: Umsatzsteuer
Europarechtliche Entwicklungen – BMF v. 26.5.2017
Neue Vorlage an den EuGH v. 11.12.2019 – XI R 16/18
Neuerungen bei den Eingliederungsvoraussetzungen
Aktuelle Rechtsprechung
Organschaft: Körperschaft- und Gewerbesteuer
Gestaltung von Ausgleichszahlungen – Neuerungen durch das „JStG 2018“
Vor- und Nachteile der Organschaft
Grundlagen und typische Probleme der Organschaft /
Ausblick auf eine mögliche Reform des Organschaftsrechts
„Brennpunkt“ Gewinnabführungsvertrag
Stolperfallen bei der tatsächlichen Durchführung des GAV
Heilung verunglückter Organschaften
Beendigung des GAV aus wichtigem Grund
Der GAV mit einer GmbH
Die Organschaft in der Krise / Berücksichtigung eines Sanierungsertrags
(§ 3a EStG)
Wegfall von Verlustvorträgen bei Anteilsveräußerungen im Organkreis / Entwurf eines BMF-Schreibens zu § 8d KStG
Dauerbrenner: Mehr- und Minderabführungen
Vorliegen einer Mehr- und Minderabführung
Rechtscharakter des Ausgleichspostens
Ausgleichsposten bei mittelbarer Organschaft
Neuerungen durch die KStR 2015
Im Fokus: Umwandlung und Organschaft
Verfahrensrecht bei Organschaften
Feststellungsverfahren/Haftung
Verbindliche Auskünfte
Schachtelprivilegierung im gewerbesteuerlichen Organkreis
(§ 7a GewStG)
Organschaft über die Grenze
Grenzüberschreitender „GAV“
Verhinderung doppelter Verlustnutzung
Sonstige häufige Streitpunkte im Rahmen von Betriebsprüfungen
Organschaft: Umsatzsteuer
Europarechtliche Entwicklungen – BMF v. 26.5.2017
Neue Vorlage an den EuGH v. 11.12.2019 – XI R 16/18
Neuerungen bei den Eingliederungsvoraussetzungen
Aktuelle Rechtsprechung
„Kurzweiliger und interessanter Vortrag, gute zeitliche Einteilung.“
„Grundlagen wurden verständlich und strukturiert vorgetragen und Handnotizen ordentlich aufbereitet.“
„Aktuelle Themenauswahl, viele Beispiele, dadurch Praxisnähe.“
„Zuammenfassung aller Neuerungen im Organschaftssteuerrecht, gute Übersicht - als Nachschlagewerk geeignet.“
„Ganz toller Referent! Großes Praxisverständnis und nicht alles zu theoretisch.“
„Aktualität, guter Vortrag, interessante, relevante Schwerpunktauswahl.“
„Sehr praxisnah, viele Beispiele, Vortrag sehr gut strukturiert.“
„Das Thema spannend und für mich sehr praxisrelevant, es wurde gut auf wichtige Themen eingegangen.“
„Große Brandbreite der steuerlichen Organschaften wurden angesprochen.“