Themen
Haftungsrisiken für Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer
Leitungsverantwortung der Vorstandsmitglieder/Geschäftsführer
Umgang mit unternehmerischen Risiken
Die Business Judgement Rule und ihre Grenzen
Geschäftsleiterpflichten bei (drohender) Insolvenz
Besonderheiten bei börsennotierten Gesellschaften
Compliance-Pflichten für Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer
Rechtsgrundlagen der Compliance
Haftungsrisiken und Pflichtendelegation
Risikobegrenzung durch ein effizientes Compliance-System
„Tone-from-the-top“ der Unternehmensführung zur Compliance
Sechs Schritte zur effizienten Compliance-Organisation
Muster eines Verhaltenskodexes
Haftungsrisiken für Aufsichtsratsmitglieder
Anforderungsprofil an Aufsichtsratsmitglieder
Präventive/retrospektive Überwachungspflichten des Aufsichtsrats
Haftungsrisiken im Konzern
Sorgfaltspflichten bei der Konzernleitung
Pflichten des Vorstands/Geschäftsführers der abhängigen Gesellschaft
Probleme des Cash-Pooling
Compliance-Verantwortung im Konzern
Geltendmachung von Organhaftungsansprüchen
Innen- und Außenhaftung
(Organisations-)Verschulden und Sorgfaltsmaßstab
Verjährungsfragen
Anspruchsverzicht und Freistellungsvereinbarungen
Haftungsausschluss und -caps
Beweislastverteilung
Versicherbarkeit von Haftungsrisiken
Selbstbehalt bei der D&O-Versicherung
Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit/Vorsatz
Neueste Rechtsentwicklungen
Übersicht über relevante Rechtsprechung
Reformbestrebungen des Gesetzgebers
Haftungsrisiken für Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer
Leitungsverantwortung der Vorstandsmitglieder/Geschäftsführer
Umgang mit unternehmerischen Risiken
Die Business Judgement Rule und ihre Grenzen
Geschäftsleiterpflichten bei (drohender) Insolvenz
Besonderheiten bei börsennotierten Gesellschaften
Compliance-Pflichten für Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer
Rechtsgrundlagen der Compliance
Haftungsrisiken und Pflichtendelegation
Risikobegrenzung durch ein effizientes Compliance-System
„Tone-from-the-top“ der Unternehmensführung zur Compliance
Sechs Schritte zur effizienten Compliance-Organisation
Muster eines Verhaltenskodexes
Haftungsrisiken für Aufsichtsratsmitglieder
Anforderungsprofil an Aufsichtsratsmitglieder
Präventive/retrospektive Überwachungspflichten des Aufsichtsrats
Haftungsrisiken im Konzern
Sorgfaltspflichten bei der Konzernleitung
Pflichten des Vorstands/Geschäftsführers der abhängigen Gesellschaft
Probleme des Cash-Pooling
Compliance-Verantwortung im Konzern
Geltendmachung von Organhaftungsansprüchen
Innen- und Außenhaftung
(Organisations-)Verschulden und Sorgfaltsmaßstab
Verjährungsfragen
Anspruchsverzicht und Freistellungsvereinbarungen
Haftungsausschluss und -caps
Beweislastverteilung
Versicherbarkeit von Haftungsrisiken
Selbstbehalt bei der D&O-Versicherung
Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit/Vorsatz
Neueste Rechtsentwicklungen
Übersicht über relevante Rechtsprechung
Reformbestrebungen des Gesetzgebers
„Sehr aktuelle Themen anschaulich und kurzweilig vermittelt.“
„Fachlich top!“
„Umfassender Überblick zur Thematik.“
„Knackig, pointiert und prägnant, sehr angenehme Präsentation.“
„Gut verständlich durch Verweise und Praxisfälle.“
„Umfangreiche, ganzheitliche Informationen, hoher Praxisbezug aufgrund konkreter Fallbeispiele.“
„Es wurden viele Informationen neu bzw. aufgefrischt, die Referenten sind sehr kompetent. Tolle Vorträge.“