Themen
Neue Entwicklungen
AGB im internationalen Geschäftsverkehr
Aktuelle Rechtsprechung deutscher Gerichte
Einbeziehung von AGB
Kollidierende AGB („Battle of Forms“)
Flucht in ausländisches Recht
Besonderheiten internationaler Wirtschaftsverträge
Vertragsaufbau
Vertragssprache
Rechtsquellen
Informationsbeschaffung
Internationales Privatrecht
Rom I VO
EGBGB
Internationale Lieferverträge
Vor- und Nachteile des UN-Kaufrechts (CISG)
Haftungsbeschränkung im Rechtsvergleich
Internationales Zivilprozess- und Schiedsverfahrensrecht
Brüssel Ia VO
Schiedsverfahren
Vertragsmanagement & Compliance
Abschließende Praxishinweise und Diskussion
Neue Entwicklungen
AGB im internationalen Geschäftsverkehr
Aktuelle Rechtsprechung deutscher Gerichte
Einbeziehung von AGB
Kollidierende AGB („Battle of Forms“)
Flucht in ausländisches Recht
Besonderheiten internationaler Wirtschaftsverträge
Vertragsaufbau
Vertragssprache
Rechtsquellen
Informationsbeschaffung
Internationales Privatrecht
Rom I VO
EGBGB
Internationale Lieferverträge
Vor- und Nachteile des UN-Kaufrechts (CISG)
Haftungsbeschränkung im Rechtsvergleich
Internationales Zivilprozess- und Schiedsverfahrensrecht
Brüssel Ia VO
Schiedsverfahren
Vertragsmanagement & Compliance
Abschließende Praxishinweise und Diskussion
„Sehr gut auf in der Praxis relevante Vertragsklauseln eingegangen und Vor-/Nachteile des UN-Kaufrechts prägnant und verständlich dargestellt. Auch die Tipps zur Ausgestaltung der Klauseln und zu Fundstellen im Internet sind äußerst hilfreich. Seminar vom Praktiker für Praktiker!“
„Ganz neue Aspekte bestimmter Sachverhalte besprochen, über diese hatte ich vorher noch nie richtig nachgedacht...“
„Top Seminar! Die beiden Referenten sind eine echte Qualitätsgarantie bei Seminaren.“
„Erfreulich hohes Niveau und gut aufeinander eingespielte/abgestimmte Referenten.“
„Informative, praktische Beispiele, umfangreiche Themen, up-to-date.“
„Hohe Relevanz für meine tägliche Arbeit.“
„Seminarinhalt entspricht zu 100% meiner Erwartung!“