Themen
Betriebsstätten
Nationale und abkommensrechtliche Behandlung
von Betriebsstättenerträgen
Grundlagen
Rückfallklauseln u.ä., Verluste
Aktuelles zum Betriebsstättenbegriff
Änderungen durch das Multilaterale Instrument
Einfluss des OECD-MA 2017
Umsetzung des AOA in § 1 AStG
BsGAV
BMF-Schreiben zur Betriebsstättengewinnaufteilung (VWG BsGa)
Vermögensabgrenzung
Zuordnung von Wirtschaftsgütern (insb. Finanzanlagen)
Angemessenheit des Dotationskapitals
Hilfs- und Nebenrechnung
Ent- bzw. Verstrickungsregeln
Begründung, Beendigung von Betriebsstätten
Verfahrensrecht
Anzeige-, Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten (Verwaltungsgrundsätze-Verfahren)
Besonderheiten bei Personengesellschaften
Inländische Personengesellschaften mit ausländischen Gesellschaftern
Einordnung nach nationalem Steuerrecht und Abkommensrecht
Qualifikationskonflikte bei Sondervergütungen
Gewerblich infizierte und gewerblich geprägte Personengesellschaften
Geschäftsleitende Holdinggesellschaft
Ausländische Personengesellschaften mit inländischen Gesellschaftern
Rechtstypenvergleich (LLC)
Abkommensberechtigung
Qualifikationskonflikte bei Sondervergütungen
Anwendung des § 1 AStG auf Personengesellschaften
Einzelfälle
Grenzüberschreitende Betriebsaufspaltung
Freiberufler-Personengesellschaften
Besonderheiten bei Verständigungsverfahren
Betriebsstätten
Nationale und abkommensrechtliche Behandlung
von Betriebsstättenerträgen
Grundlagen
Rückfallklauseln u.ä., Verluste
Aktuelles zum Betriebsstättenbegriff
Änderungen durch das Multilaterale Instrument
Einfluss des OECD-MA 2017
Umsetzung des AOA in § 1 AStG
BsGAV
BMF-Schreiben zur Betriebsstättengewinnaufteilung (VWG BsGa)
Vermögensabgrenzung
Zuordnung von Wirtschaftsgütern (insb. Finanzanlagen)
Angemessenheit des Dotationskapitals
Hilfs- und Nebenrechnung
Ent- bzw. Verstrickungsregeln
Begründung, Beendigung von Betriebsstätten
Verfahrensrecht
Anzeige-, Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten (Verwaltungsgrundsätze-Verfahren)
Besonderheiten bei Personengesellschaften
Inländische Personengesellschaften mit ausländischen Gesellschaftern
Einordnung nach nationalem Steuerrecht und Abkommensrecht
Qualifikationskonflikte bei Sondervergütungen
Gewerblich infizierte und gewerblich geprägte Personengesellschaften
Geschäftsleitende Holdinggesellschaft
Ausländische Personengesellschaften mit inländischen Gesellschaftern
Rechtstypenvergleich (LLC)
Abkommensberechtigung
Qualifikationskonflikte bei Sondervergütungen
Anwendung des § 1 AStG auf Personengesellschaften
Einzelfälle
Grenzüberschreitende Betriebsaufspaltung
Freiberufler-Personengesellschaften
Besonderheiten bei Verständigungsverfahren
„Kurzweilig und informativ.</br>Alles bestens. Vielen Dank!</br>Sehr gute und intensive Diskussion auf höchstem Niveau - sehr gut!“