Themen
Einführung und Überblick über Influencer-Marketing
Was ist Influencer-Marketing?
Welche Arten von Influencer gibt es?
Wer kann alles Influencer sein?
Auf welchen Plattformen findet Influencer-Marketing statt?
Rechtliche Einordnung der Influencer
Rechtliche Anforderungen an das Influencer-Marketing
Allgemeine gesetzliche Vorgaben
Wettbewerbsrecht
Markenrecht
Urheberrecht
Weitere Rechtsgebiete
Anforderungen, Auswahl & Aktivierung des Influencers
Interessen des Unternehmens
Anforderungen an Influencer
Analyse der Influencer
Auswahl der Influencer
Aktivierung der Influencer
Vertragsgestaltung
Vertragsgegenstand
Leistungspflichten des Influencers
Leistungszeitraum / Leistungsort
Nutzungsrechte
Musterklauseln
Vertragsdurchführung
Produktionsablauf
Fallstricke
Beispiele
Nach Vertragsbeendigung
Nachvertragliche Pflichten des Influencers
Vertragsstrafe
Verschwiegenheit
Vertragsdurchsetzung
Anspruch auf Vertragserfüllung
Unterlassungsanspruch
Schadensersatzanspruch
Einführung und Überblick über Influencer-Marketing
Was ist Influencer-Marketing?
Welche Arten von Influencer gibt es?
Wer kann alles Influencer sein?
Auf welchen Plattformen findet Influencer-Marketing statt?
Rechtliche Einordnung der Influencer
Rechtliche Anforderungen an das Influencer-Marketing
Allgemeine gesetzliche Vorgaben
Wettbewerbsrecht
Markenrecht
Urheberrecht
Weitere Rechtsgebiete
Anforderungen, Auswahl & Aktivierung des Influencers
Interessen des Unternehmens
Anforderungen an Influencer
Analyse der Influencer
Auswahl der Influencer
Aktivierung der Influencer
Vertragsgestaltung
Vertragsgegenstand
Leistungspflichten des Influencers
Leistungszeitraum / Leistungsort
Nutzungsrechte
Musterklauseln
Vertragsdurchführung
Produktionsablauf
Fallstricke
Beispiele
Nach Vertragsbeendigung
Nachvertragliche Pflichten des Influencers
Vertragsstrafe
Verschwiegenheit
Vertragsdurchsetzung
Anspruch auf Vertragserfüllung
Unterlassungsanspruch
Schadensersatzanspruch