Themen
Entstehung des Gemeinschaftsbetriebs
Historie und Grundstruktur
Voraussetzung des Gemeinschaftsbetriebs
Nachweis eines Gemeinschaftsbetriebs
Auswirkung des Gemeinschaftsbetriebs auf die Arbeits- und Vergütungsbedingungen
Abgrenzung zu anderen Formen des Arbeitnehmer-Dritteinsatzes
Arbeitnehmerüberlassung
Werk-/Dienstvertrag
Auswirkungen im Betriebsverfassungsrecht
Betriebsrat/Gesamtbetriebsrat/Konzernbetriebsrat
Betriebsänderung
Betriebsvereinbarungen
Besonderheiten im Kündigungsschutzrecht
Freie Arbeitsplätze im Gemeinschaftsbetrieb
Sozialauswahl im Gemeinschaftsbetrieb
Beteiligung des Betriebsrates
Schwellenwertbezogene Vorschriften
Rechtsfolgen
Gründung eines Gemeinschaftsbetriebs
Gestaltungsmöglichkeiten
Vorgehensweise
Entstehung des Gemeinschaftsbetriebs
Historie und Grundstruktur
Voraussetzung des Gemeinschaftsbetriebs
Nachweis eines Gemeinschaftsbetriebs
Auswirkung des Gemeinschaftsbetriebs auf die Arbeits- und Vergütungsbedingungen
Abgrenzung zu anderen Formen des Arbeitnehmer-Dritteinsatzes
Arbeitnehmerüberlassung
Werk-/Dienstvertrag
Auswirkungen im Betriebsverfassungsrecht
Betriebsrat/Gesamtbetriebsrat/Konzernbetriebsrat
Betriebsänderung
Betriebsvereinbarungen
Besonderheiten im Kündigungsschutzrecht
Freie Arbeitsplätze im Gemeinschaftsbetrieb
Sozialauswahl im Gemeinschaftsbetrieb
Beteiligung des Betriebsrates
Schwellenwertbezogene Vorschriften
Rechtsfolgen
Gründung eines Gemeinschaftsbetriebs
Gestaltungsmöglichkeiten
Vorgehensweise
„Interessantes Nischenthema mit gutem Dozenten und starkem Praxisbezug!“
„Anschauliche Problemdarstellung und Aufbereitung.“
„Praxisnah, hohe Qualität!“
„Sehr interessante und gelungene Veranstaltung!“
„Außerordentlich kompetente Referenten, sämtliche relevante Aspekte wurden behandelt.“
„Das Seminar hat mir ein spannendes, bisher wenig beleuchtetes Thema näher gebracht.“
„Informativ und praxisgerecht.“
„Vortrag sehr lebhaft und praxisnah dargestellt.“
„Ausgezeichnete Darstellung des Themas. Zudem hat der Referent eine sehr angenehme. extrem fundierte Art der Vermittlung seines Wissens.“
„Die Erwartungen wurden voll erfüllt.“
„Es zeigt mir, was möglich wäre, es hat mehr Klarheit gebracht.“
„Überdurchschnittlich anspruchsvoll, Referent aus der betrieblichen Praxis.“