Themen
Einleitung: (Anti-)Korruption im Gesundheitswesen
Zuwendungsverbote im Gesundheitswesen
Strafrechtliche Zuwendungsverbote im StGB
Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299)
Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen (§§ 299a, 299b)
Amtsdelikte (§§ 331 ff. StGB)
Außerstrafrechtliche Zuwendungsverbote
Recht der Heilberufe
Heilmittelwerberecht: § 7 HWG
Bedeutung der Zuwendungsverbote für die Praxis
Kooperationen zwischen Industrie und Ärzteschaft
Pharmazeutische Selbstkontrolle
Kooperationen an den Sektorengrenzen
Kooperationen im ambulanten Sektor
Compliance Management im Gesundheitswesen
Compliance- und Risikomanagement
Compliance-Beauftragter
Aufgaben und Pflichten
Haftung
Das staatsanwaltliche Ermittlungsverfahren
Erkenntnisquellen / Anfangsverdacht
Umgang mit prozessualen Zwangsmaßnahmen (Durchsuchungen, Sicherung von Daten)
Abschluss des Ermittlungsverfahrens
Medienarbeit im Umfeld staatsanwaltlicher Ermittlungsverfahren
Einleitung: (Anti-)Korruption im Gesundheitswesen
Zuwendungsverbote im Gesundheitswesen
Strafrechtliche Zuwendungsverbote im StGB
Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299)
Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen (§§ 299a, 299b)
Amtsdelikte (§§ 331 ff. StGB)
Außerstrafrechtliche Zuwendungsverbote
Recht der Heilberufe
Heilmittelwerberecht: § 7 HWG
Bedeutung der Zuwendungsverbote für die Praxis
Kooperationen zwischen Industrie und Ärzteschaft
Pharmazeutische Selbstkontrolle
Kooperationen an den Sektorengrenzen
Kooperationen im ambulanten Sektor
Compliance Management im Gesundheitswesen
Compliance- und Risikomanagement
Compliance-Beauftragter
Aufgaben und Pflichten
Haftung
Das staatsanwaltliche Ermittlungsverfahren
Erkenntnisquellen / Anfangsverdacht
Umgang mit prozessualen Zwangsmaßnahmen (Durchsuchungen, Sicherung von Daten)
Abschluss des Ermittlungsverfahrens
Medienarbeit im Umfeld staatsanwaltlicher Ermittlungsverfahren
„Praxisbezüge; gute systematische Darstellung.“
„Hochkompetente Referenten, umfassende Unterlagen.“
„Viele praxisrelevante Beispiele genannt, sehr gut nachvollziehbar erklärt.“
„Hervorragende, sehr professionelle Referenten.“
„Inhaltlich gute Gestaltung, Aktualität, praxisbezogen.“
„Aktuelle Themen, TOP-Referenten, gute Struktur der Vorträge.“
„Es war alles für mich ohne juristische Kenntnisse sehr verständlich.“
„Sehr gute praxisbezogene Beispiele.“
„Fachlich eine tolle Weiterbildung!“
„Viele Informationen aus der Praxis, deutliche Worte, unterhaltsam, tiefgreifend.“
„Super Referenten, Themen praxisnah und kurzweilig vermittelt.“