Themen
Aktuelle Rechtsprechung zu § 87 BetrVG
Kleiderordnung/Namensschilder
Rauch- und Alkoholverbote, Drogentests
Compliance-Systeme (Code of Conduct, Whistleblower-Hotline)
Arbeitszeitmodelle und Überstunden
Mitarbeiterüberwachung (Tür- und Loyalitätskontrollen, IT)
Gesundheits- und Unfallschutz (Was tun bei Umzügen?)
Vergütungsmodelle
Aktuelle Rechtsprechung zu §§ 90–103 BetrVG
Ausschreibung
Personalauswahlkriterien
§ 99 BetrVG und Zustimmungsersetzungsverfahren
§§ 102, 103 BetrVG Anhörung zu Kündigungen und Zustimmungsersetzungsverfahren
Aktuelle Rechtsprechung zur Einigungsstelle
Form
Verfahren
Besetzung
Aktuelles zur Rolle der Gewerkschaften
Zutrittsrechte und Werbung
Aktuelle Rechtsprechung zu §§ 106, 111 ff. BetrVG
Wirtschaftsausschuss – uferlose Informationsrechte?
Betriebsänderung – wann und mit wem muss man den Interessenausgleich verhandeln?
Sozialplan – Inhalt, Zuständigkeit und Verhandlungstaktik
Einstweilige Blockadeverfügung durch den Betriebsrat?
Tarifsozialplan
Interna des Betriebsrats
Vergütung, Freistellung und Schulung
Sachkosten
Rechtsanwaltskosten
Konfliktlösung
Vertragsstrafen
Praxistaugliches Instrumentarium
Aktuelle Rechtsprechung zu § 87 BetrVG
Kleiderordnung/Namensschilder
Rauch- und Alkoholverbote, Drogentests
Compliance-Systeme (Code of Conduct, Whistleblower-Hotline)
Arbeitszeitmodelle und Überstunden
Mitarbeiterüberwachung (Tür- und Loyalitätskontrollen, IT)
Gesundheits- und Unfallschutz (Was tun bei Umzügen?)
Vergütungsmodelle
Aktuelle Rechtsprechung zu §§ 90–103 BetrVG
Ausschreibung
Personalauswahlkriterien
§ 99 BetrVG und Zustimmungsersetzungsverfahren
§§ 102, 103 BetrVG Anhörung zu Kündigungen und Zustimmungsersetzungsverfahren
Aktuelle Rechtsprechung zur Einigungsstelle
Form
Verfahren
Besetzung
Aktuelles zur Rolle der Gewerkschaften
Zutrittsrechte und Werbung
Aktuelle Rechtsprechung zu §§ 106, 111 ff. BetrVG
Wirtschaftsausschuss – uferlose Informationsrechte?
Betriebsänderung – wann und mit wem muss man den Interessenausgleich verhandeln?
Sozialplan – Inhalt, Zuständigkeit und Verhandlungstaktik
Einstweilige Blockadeverfügung durch den Betriebsrat?
Tarifsozialplan
Interna des Betriebsrats
Vergütung, Freistellung und Schulung
Sachkosten
Rechtsanwaltskosten
Konfliktlösung
Vertragsstrafen
Praxistaugliches Instrumentarium
„<HTML><BODY>“
„Der Referent führt wie immer glänzend, unterhaltsam und fundiert durch den Tag und bietet eine sehr praxisnahe Schulung.“
„Praxisnähe, Aktualität und Möglichkeit für Rückfragen.“
„Aktivitätsgrad gut, viele gute Anregungen für eigene Tätigkeit.“
„Exzellent vorbereiteter Referent, hellwach und in der Lage genügend Fragen zu beantworten und trotzdem das Unterrichtsmaterial durchzubekommen.“
„Sehr strukturierte und kurzweilige Vortragsweise.“
„Es war ein perfekter "Rundumschlag" durch die Rechtsprechung zum BetrVG.“
„Thematisch hochwertiges und in der Praxis gut verwertbares Seminar. Hat meine Erwartungen übertroffen!“
„Aktuelle Entscheidungen wurden praxisnah erläutert!“
„Sehr guter Referent!“
„Lebendige Präsentation, Praxis-nah, umfassende Beantwortung von Fragen.“
„Lebendiger, inhaltlich kompetenter Vortrag des Referenten.“
„Kurzweilig, aktuell + praxisbezogen.“
„"Trockene" Rechtsthematik locker vermittelt. Viele Beispiele.“
„Auch für Nicht-Juristen gut nachvollziehbar.“
„Sehr guter Vortrag.“
„Guter Praxisbezug, Behandlung aller relevanten und erwarteten Themen.“
„Sehr kompetenter Überblick über Entscheidungen und Hintergründe.“
„Sehr breites Themenspektrum, sehr kompakt.“
„Sehr informativ.“
„Fachkompetenz und Praxiserfahrung des Referenten.“
„Wie üblich sehr gut.“
„Sehr lebendig dargestellt!“
„Sehr gut präsentiert!“
„Sehr gut, hohes Niveau und hohe Pr“