Themen
Das Betriebsverfassungsgesetz: Grundlagen
Anwendungsbereich, Betriebsbegriff
Gremien, Organe und Zuständigkeiten (BR – GBR – KBR)
Gestaltungsformen (Betriebsvereinbarung/Regelungsabrede)
Der Betriebsrat
Vergütung
Freistellung
Kündigungsschutz
Sachkosten (Seminare, Büro, Personal etc.)
Interne Organisation des Betriebsrats
Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
Gesetzes- und Tarifvorbehalt
Betriebsvereinbarung vs. Regelungsabrede
Einigungsstelle
Kleiderordnung/Namensschilder
Rauch- und Alkoholverbote, Drogentests
Compliance-Systeme (Code of Conduct, Whistleblower-Hotline)
Arbeitszeitmodelle und Überstunden
Mitarbeiterüberwachung (Tür- und Loyalitätskontrollen, IT)
Gesundheits- und Unfallschutz (Was tun bei Umzügen?)
Vergütungsmodelle
Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
Personalplanung
Einstellung (Mitarbeiter von Fremdfirmen)
Versetzung (Ist jeder Schreibtischwechsel eine Versetzung?)
Unterrichtung des Betriebsrats (Inhalt und Form)
Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats (Blockade)
Erzwingung der Einstellung/Versetzung
Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Wirtschaftsausschuss – uferlose Informationsrechte?
Betriebsänderung – was ist das?
Interessenausgleich/Sozialplan – Inhalt und Zuständigkeit
Einstweilige Blockadeverfügung durch den Betriebsrat?
Konfliktlösung
Formulierung von Vertragsstrafen
Gesetzliches Instrumentarium
Das Betriebsverfassungsgesetz: Grundlagen
Anwendungsbereich, Betriebsbegriff
Gremien, Organe und Zuständigkeiten (BR – GBR – KBR)
Gestaltungsformen (Betriebsvereinbarung/Regelungsabrede)
Der Betriebsrat
Vergütung
Freistellung
Kündigungsschutz
Sachkosten (Seminare, Büro, Personal etc.)
Interne Organisation des Betriebsrats
Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
Gesetzes- und Tarifvorbehalt
Betriebsvereinbarung vs. Regelungsabrede
Einigungsstelle
Kleiderordnung/Namensschilder
Rauch- und Alkoholverbote, Drogentests
Compliance-Systeme (Code of Conduct, Whistleblower-Hotline)
Arbeitszeitmodelle und Überstunden
Mitarbeiterüberwachung (Tür- und Loyalitätskontrollen, IT)
Gesundheits- und Unfallschutz (Was tun bei Umzügen?)
Vergütungsmodelle
Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
Personalplanung
Einstellung (Mitarbeiter von Fremdfirmen)
Versetzung (Ist jeder Schreibtischwechsel eine Versetzung?)
Unterrichtung des Betriebsrats (Inhalt und Form)
Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats (Blockade)
Erzwingung der Einstellung/Versetzung
Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Wirtschaftsausschuss – uferlose Informationsrechte?
Betriebsänderung – was ist das?
Interessenausgleich/Sozialplan – Inhalt und Zuständigkeit
Einstweilige Blockadeverfügung durch den Betriebsrat?
Konfliktlösung
Formulierung von Vertragsstrafen
Gesetzliches Instrumentarium
„Außerordentlich guter Referent, tolles Eingehen auf Fragen, sehr gute Organisation und Seriösität.“
„Sehr gute Basis für Einsteiger!“
„Interessant, abwechslungsreich, angenehme Athmosphäre, kurzweilig.“
„6,5 Stunden spannendes Betriebsverfassungsrecht!“
„Gute Stimmung, nette Teilnehmer, inhaltlich zufriedenstellend und unterhaltsam präsentiert.“
„Praxisnah, problembezogen, verständlicher Vortrag, gute Basis zum Wissensaufbau, flexibles Eingehen auf Fragen der Teilnehmer!“
„Referent sehr gut, schaffte, es die Zuhörer zu fesseln und den Vortrag lebhaft zu gestalten.“
„Eine sehr gute Auffrischung!“
„Gute Einführung in Betriebsrats-Themen bzw. Vertiefung zu einzelnen Themen. Guter Vortrag und gute Unterlagen!“
„Der Referent hat das Thema sehr kompetent, sehr spannend und sympathisch präsentiert.“
„Viele Informationen, sehr verständlich und kurzweilig aufbereitet.“
„Das Thema wurde sehr unterhaltsam dargeboten.“
„Interessante, praxisnahe Darstellung!“
„Sehr hohes Niveau, auf alle Fragen wurde eingegangen, gute Praxistipps!“
„Extrem kompetenter Referent, abwechslungsreich gestaltet.“
„Lebendiger, prägnantner Vortragsstil; kurzweilig und sehr informativ!“
„Sehr guter Überblick, sehr fundiert, sehr launig und kurzweilig.“
„Der Referent ist sehr überzeugend!“
„Das Seminar war sehr praxisrelevant und wurde auch sehr anregend präsentiert.“
„Kurzweilig, informativ, auf Praxis-Beispiele eingegangen.“
„Rundherum Erwartungen erfüllt.“
„Guter Referent, gute Themenauswahl, guter Gesamtüberblick.“