Themen
Vorvertragliche Pflichten und Vereinbarungen
Aufklärungspflichten
Abbruch von Vertragsverhandlungen (national/international)
Letter of Intent, Memorandum of Understanding etc.
Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Abgrenzung zur Individualvereinbarung
Einbeziehung von AGB (national/international)
Kollision von Ein- und Verkaufsbedingungen (national/international)
Inhaltskontrolle
Rechtsfolgen bei Nichteinbeziehung und Unwirksamkeit
Strategien zur Vermeidung der AGB-Problematik im B2B
Vertragsgestaltung
Präambel
Vertragstypen
Leistungsbeschreibung
Liefer- und Zahlungsbedingungen
Aufrechnungsverbot
Beschränkung bzw. Erweiterung der Mängelgewährleistung
Exit- und Änderungsklauseln
Haftungsausschluss bzw. -beschränkung (inkl. Rechtsvergleich)
Vertragsstrafen (inkl. Rechtsvergleich)
Salvatorische Klausel
Schiedsgerichtsvereinbarung
Internationales Vertragsrecht
Anwendbares Vertragsrecht (Rom | VO)
Gerichtsstand (Brüssel Ia VO)
UN-Kaufrecht (CISG)
Vertragsmanagement & Compliance
Vertrieb/Angebotserstellung
Abwicklung und Gewährleistung
Praxistipps und Diskussion
Die Führung von Vertragsverhandlungen
Workshop mit vielen Praxisbeispielen
Vorbereitung und Strukturierung von Verhandlungen
Heuristiken und andere Lehren aus der Verhaltensökonomie
Einführung in die Prozessrisikoanalyse
Die wichtigsten Verhandlungsstrategien
Vorvertragliche Pflichten und Vereinbarungen
Aufklärungspflichten
Abbruch von Vertragsverhandlungen (national/international)
Letter of Intent, Memorandum of Understanding etc.
Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Abgrenzung zur Individualvereinbarung
Einbeziehung von AGB (national/international)
Kollision von Ein- und Verkaufsbedingungen (national/international)
Inhaltskontrolle
Rechtsfolgen bei Nichteinbeziehung und Unwirksamkeit
Strategien zur Vermeidung der AGB-Problematik im B2B
Vertragsgestaltung
Präambel
Vertragstypen
Leistungsbeschreibung
Liefer- und Zahlungsbedingungen
Aufrechnungsverbot
Beschränkung bzw. Erweiterung der Mängelgewährleistung
Exit- und Änderungsklauseln
Haftungsausschluss bzw. -beschränkung (inkl. Rechtsvergleich)
Vertragsstrafen (inkl. Rechtsvergleich)
Salvatorische Klausel
Schiedsgerichtsvereinbarung
Internationales Vertragsrecht
Anwendbares Vertragsrecht (Rom | VO)
Gerichtsstand (Brüssel Ia VO)
UN-Kaufrecht (CISG)
Vertragsmanagement & Compliance
Vertrieb/Angebotserstellung
Abwicklung und Gewährleistung
Praxistipps und Diskussion
Die Führung von Vertragsverhandlungen
Workshop mit vielen Praxisbeispielen
Vorbereitung und Strukturierung von Verhandlungen
Heuristiken und andere Lehren aus der Verhaltensökonomie
Einführung in die Prozessrisikoanalyse
Die wichtigsten Verhandlungsstrategien
„Super wichtige, interessante Themen, sehr viele Praxisbeispiele, sehr gute Erklärungen, Fragen immer kompetent beantwortet, sehr freundliche Referenten, sehr gute Verpflegung.“
„Praxisnah und hilfreich für Anwendung in der Praxis, überzeugende und gut vorbereitete Dozenten.“
„Praxisrelevante Inhalte, gut erläutert und kurzweilig dargestellt.“
„Lebendiger, verständlicher Vortragsstil mit anschaulichen Beispielen.“
„Großer Praxisbezug, lebhafte und leidenschaftliche Vorträge!“
„Die Dozenten haben das Seminar gut geleitet; es war immer anschaulich und interessant (z.B. alltägliche Beispiele angeführt). Gute Unterlagen.“
„Sehr informativ, starker Praxisbezug, konstruktive Lösungsansätze.“
„Die Inhalte sind für mich sehr praxisrelevant, weil die Unterlagen viele Urteile enthalten und weil man den Dozenten gut folgen konnte.“
„Tolle Darstellung, sehr praxisnah und interaktiv, super juristische und wirtschaftliche Seite berücksichtigt.“
„Top Dozenten, gute Praxistipps.“
„Gute, übersichtliche Unterlagen.“
„Themen für mich sehr wertvoll, weil sie ziemlich genau meinen Aufgabenbereich treffen.“
„Kompaktes Wissen in kurzer Zeit.“
„Auch als Nichtjurist konnte ich den Themen folgen, welche mich bei meiner Arbeit unterstützen.“