Themen
Einführung
Begriff der Umwandlung
Grundzüge der Besteuerung von Kapital- und Personengesellschaften
Verhältnis von UmwG und UmwStG
Umwandlungen außerhalb des UmwStG
Grundlagen und Systematik des UmwStG, insbesondere steuerliche Rückwirkung
Handelsbilanzielle Abbildung von Umwandlungsmaßnahmen
Einbringungsvorgänge
Einbringung von Betriebsvermögen in Kapitalgesellschaften und Anteilstausch (Überblick, Einbringende und Einlagegegenstände, Bewertungswahlrechte, Antragstellung, Missbrauchstatbestände, Organschaftsthemen, internationale Aspekte, Sonderfragen)
Einbringung von Betriebsvermögen in Personengesellschaften
(Überblick, Anwendungsbereich, Bewertungswahlrechte)
Formwechsel Personen- in Kapitalgesellschaften
Umwandlung von Kapital- auf Kapitalgesellschaften
Verschmelzung von Kapitalgesellschafen (Überblick, steuerliche Schlussbilanz, Bewertungswahlrechte, Antragstellung, Übernahme- und Übernahmefolgegewinn, Schicksal von Verlustvorträgen, Besteuerung der Anteilseigner, Organschaftsthemen, internationale Aspekte, Sonderfragen)
Spaltung von Kapitalgesellschaften (Teilbetriebsbegriff, Spaltungshindernisse, Missbrauchstatbestände)
Umwandlung von Kapital- auf Personengesellschaften
Verschmelzung von Kapital- auf Personengesellschaften (Überblick, Veräußerungs- und Ausschüttungsfiktion, internationale Aspekte, Sonderfragen)
Spaltung von Kapital- auf Personengesellschaften
Formwechsel Kapital- in Personengesellschaften
Einführung
Begriff der Umwandlung
Grundzüge der Besteuerung von Kapital- und Personengesellschaften
Verhältnis von UmwG und UmwStG
Umwandlungen außerhalb des UmwStG
Grundlagen und Systematik des UmwStG, insbesondere steuerliche Rückwirkung
Handelsbilanzielle Abbildung von Umwandlungsmaßnahmen
Einbringungsvorgänge
Einbringung von Betriebsvermögen in Kapitalgesellschaften und Anteilstausch (Überblick, Einbringende und Einlagegegenstände, Bewertungswahlrechte, Antragstellung, Missbrauchstatbestände, Organschaftsthemen, internationale Aspekte, Sonderfragen)
Einbringung von Betriebsvermögen in Personengesellschaften
(Überblick, Anwendungsbereich, Bewertungswahlrechte)
Formwechsel Personen- in Kapitalgesellschaften
Umwandlung von Kapital- auf Kapitalgesellschaften
Verschmelzung von Kapitalgesellschafen (Überblick, steuerliche Schlussbilanz, Bewertungswahlrechte, Antragstellung, Übernahme- und Übernahmefolgegewinn, Schicksal von Verlustvorträgen, Besteuerung der Anteilseigner, Organschaftsthemen, internationale Aspekte, Sonderfragen)
Spaltung von Kapitalgesellschaften (Teilbetriebsbegriff, Spaltungshindernisse, Missbrauchstatbestände)
Umwandlung von Kapital- auf Personengesellschaften
Verschmelzung von Kapital- auf Personengesellschaften (Überblick, Veräußerungs- und Ausschüttungsfiktion, internationale Aspekte, Sonderfragen)
Spaltung von Kapital- auf Personengesellschaften
Formwechsel Kapital- in Personengesellschaften
„Das Seminar ermöglicht eine kompakte Wiederholung des UmwStR und hebt die wichtigen Punkte für die Praxis hervor.“
„Gute, ausführliche Unterlagen!“
„Die Veranstaltung lebt von der Kombination der beiden sehr unterschiedlichen Referenten. Super!“
„Guter Überblick, gute Sensibilisierung für kritische Sachverhalte“
„Lebendige, praxisnahe Vorträge, gute Dozenten!“