Themen
Gläubiger im Insolvenzverfahren
Massegläubiger
Insolvenzgläubiger
gesicherte Gläubiger / Aus- und Absonderung
Überblick über das Insolvenzverfahren
Ziele des Insolvenzverfahrens
Insolvenzantragstellung aus Gläubiger- und Schuldnersicht
Ablauf eines Insolvenzverfahrens
Gläubigerbeteiligung im Insolvenzverfahren
Insolvenzgründe/Organhaftung
Vertragsverhältnisse in der Insolvenz
insolvenzfeste Verträge im vorläufigen Insolvenzverfahren
Wahlrecht des Insolvenzverwalters
Sonderkündigungsrechte in der Insolvenz
Einführung ins Insolvenzarbeitsrecht
Anfechtung und Aufrechnung in der Insolvenz
Grundlagen des Anfechtungsrechts
Wesentliche Anfechtungstatbestände
Besonderheiten der Aufrechnung im Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren als Sanierungsinstrument
Insolvenzplan
Eigenverwaltung und „Schutzschirm“
Vorinsolvenzlicher Sanierungsrahmen
Überblick Internationales Insolvenzrecht
Gläubiger im Insolvenzverfahren
Massegläubiger
Insolvenzgläubiger
gesicherte Gläubiger / Aus- und Absonderung
Überblick über das Insolvenzverfahren
Ziele des Insolvenzverfahrens
Insolvenzantragstellung aus Gläubiger- und Schuldnersicht
Ablauf eines Insolvenzverfahrens
Gläubigerbeteiligung im Insolvenzverfahren
Insolvenzgründe/Organhaftung
Vertragsverhältnisse in der Insolvenz
insolvenzfeste Verträge im vorläufigen Insolvenzverfahren
Wahlrecht des Insolvenzverwalters
Sonderkündigungsrechte in der Insolvenz
Einführung ins Insolvenzarbeitsrecht
Anfechtung und Aufrechnung in der Insolvenz
Grundlagen des Anfechtungsrechts
Wesentliche Anfechtungstatbestände
Besonderheiten der Aufrechnung im Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren als Sanierungsinstrument
Insolvenzplan
Eigenverwaltung und „Schutzschirm“
Vorinsolvenzlicher Sanierungsrahmen
Überblick Internationales Insolvenzrecht