Tagung
5 Zeitstunden 1. Tag: 18:30 Uhr - 23:00 Uhr (Abendprogramm), 2. Tag: 09:00 Uhr - 16:15 Uhr (Vorträge)
Beck-Bonus: Für Veranstaltungsteilnehmer stehen Zimmerkontingente zu Sonderpreisen zur Verfügung - siehe Beschreibung
Themen
FREITAG, 03. März 2023
18:30 Uhr Sektempfang
Begrüßung durch den Veranstalter Verlag C.H.BECK und Herausgeber der SchiedsVZ
Grußwort der neuen Generalsekretärin der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS), Frau Dr. Ramona Schardt
19:30 Uhr Abendessen
Festvortrag: 27 Richter mit 24 Sprachen am EuGH: Turmbau zu Babel oder Pfingstwunder? (François Biltgen)
Anschließend Band und Tanz
23:00 Uhr Ende der offiziellen Abendveranstaltung
SAMSTAG, 04. März 2023
09:00 Uhr Begrüßung und Moderation (Prof. Dr. Jörg Risse, Dr. Reinmar Wolff)
09:15 Uhr Eine ökonomische Analyse der Schiedsgerichtsbarkeit (Prof. Dr. Gerhard Wagner)
Kosten und Nutzen schiedsrichterlicher Streitentscheidung: ist die Schiedsgerichtsbarkeit ihr Geld wert?
Was maximieren Schiedsrichter?
Gerichtswahl und Rechtswahl als Bündellösung
Netzwerkeffekte im internationalen Wettbewerb
Diskussion
10:00 Uhr Alt = neu: Was die Geschichte zur Schiedsgerichtsbarkeit uns lehrt (Prof. Dr. Wolfram Buchwitz)
Empfiehlt es sich, Schiedsvereinbarungen zeitlich zu befristen?
Lässt sich das Verfahren beschleunigen, indem die Schiedsrichter schon in der Schiedsvereinbarung benannt werden?
Haben Schiedsgerichte nur so lange eine Legitimation, wie die staatliche Gerichtsbarkeit unvollkommen ist?
Diskussion
10:45 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr Argumentation und Narration in Schiedsverfahren (Prof. Dr. Kati Hannken-Illjes)
Welche Funktionen hat das Erzählen im Recht?
Welche rhetorische Wirkung können Geschichten haben?
Wie sind Geschichten und Argumente miteinander verbunden
Diskussion
12:00 Uhr Warum Schiedsrichter bisweilen falsch entscheiden – psychologische Faktoren in der richterlichen Entscheidungsfindung (Alica Mohnert)
Psychologische Kompetenzen als Grundlage sachlich korrekter juristischer Entscheidungen
Systematische Denkfehler und Gegenstrategien
Diskussion
12:45 Uhr Mittagessen/Mittagspause
14:15 Uhr Warum die Politik die Schiedsgerichtsbarkeit nicht (so sehr) mag (Dr. Thorsten Lieb, MdB)
Vortrag
Diskussion
15:00 Uhr Legally Speaking: Erzählungen aus dem Leben eines Kanzlei-Coaches (John L. Faulk)
Den Raum schaffen: Stationen und Stufen der deutschen Jura-Landschaft
Tonspur ist alles: Intentionales Sprechen ist mehr als die halbe Miete
Quo Vadis: Lagebericht und Handlungsempfehlungen
Diskussion
16:15 Uhr Ende der Tagung
Die Tagungsunterlagen stehen Ihnen zur Veranstaltung in digitaler Form zur Verfügung.
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Schiedsrichter, UnternehmensjuristenBeschreibung
Auf den Petersberger Schiedstagen erhalten Sie von hochkarätigen Referentinnen und Referenten aktuelles Fachwissen rund um das Schiedsrecht aus erster Hand. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Schiedsrichtern, Experten und Kollegen auf hohem Niveau auszutauschen. Profitieren Sie von wertvollen Erfahrungen und knüpfen Sie beim festlichen Abendessen wichtige Kontakte.
Für Veranstaltungsteilnehmer stehen Zimmerkontingente zu Sonderpreisen zur Verfügung. Zimmerkontingent für Teilnehmer im Selbstabruf - Stichwort "19. Petersberger Schiedstage 2023"Tagungshotel: Althoff Grandhotel Schloss Bensberg (Kadettenstraße, 51429 Bergisch Gladbach)Tel. (02204) 42 - 0info@schlossbensberg.comwww.schlossbensberg.com/de <http://www.schlossbensberg.com/de>
Zusätzlich stehen Zimmerkontingente in weiteren Hotels zur Verfügung - Für Teilnehmer im Selbstabruf - Stichwort "Beck Akademie":
Hotel Malerwinkel (Burggraben 6, 51429 Bergisch Gladbach)Tel. (02204) - 9 50 40 info@malerwinkel-hotel.de <mailto:info@malerwinkel-hotel.de www.malerwinkel-hotel.de<http://www.malerwinkel-hotel.de>
Romantik Waldhotel Mangold (Am Milchbornbach 39-43, 51429 Bergisch Gladbach)Tel. (02204) 2909646 <tel:004922042909646waldhotel@romantikhotels.com<mailto:waldhotel@romantikhotels.comwww.romantikhotels.com/de/hotels/romantik-waldhotel-mangold
GenoHotel Forsbach (Raiffeisenstr. 10-16, 51503 Rösrath-Forsbach)Tel. (02205) 8030
rezeption@genohotel.de <mailto:rezeption@genohotel.de
www.genohotel.de
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...