Tagung / Live-Stream
10,5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Tag: 09:30 - 18:15 Uhr, 2. Tag: 09:00 - 12:45 Uhr
Themen
DONNERSTAG, 1. VERANSTALTUNGSTAG
09:30 Eröffnung der Tagung und Begrüßung der Teilnehmer
Dr. Klaus Moosmayer
09:45 Aktuelle BGH-Rechtsprechung und Gesetzgebung mit Bezug zu Compliance
Prof. Dr. Andreas Mosbacher
Diskussion
10:45 KAFFEEPAUSE
11:00 Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der praktischen Umsetzung
Silke Mainka
Diskussion
12:00 Erste Hilfe für Compliance Officer bei massiven und öffentlichkeitsrelevanten Compliance-Fällen in Unternehmen
Katharina Humphrey
Diskussion
13:00 GEMEINSAMES MITTAGESSEN
14:00 Hinweisgeberschutz: Wissenschaft, Strafverfolgung und Compliance im Gespräch
Dr. Simon Gerdemann, Dr. Christoph Klahold, Dr. Tobias Kulhanek; Moderation: Dr. Klaus Moosmayer
Trotz der nunmehr erfolgten gesetzlichen Regelung des Hinweisgeberschutzes bestehen für die Praxis viele Anwendungs- und Umsetzungsfragen. Das Panel behandelt diese umfassend aus den Perspektiven des (Europa-)Rechts, der Strafverfolgung und der Unternehmen.
Rechtlicher Hintergrund und Vorgehensweise:
Strafrechtliche Aspekte:
Folgen für die Unternehmenspraxis:
16:00 KAFFEEPAUSE
16:00 Kollektive Action für Integrität am Beispiel eines internationalen Wirtschaftsverbandes
Sofie Melis
Diskussion
17:00 Korruption in internationalen Schiedsverfahren
Dr. Carina Alcoberro
18:00 Zusammenfassung und Ende des 1. Veranstaltungstages
Dr. Klaus Moosmayer
GEMEINSAMER UMTRUNK
FREITAG, 2. VERANSTALTUNGSTAG
09:00 Eröffnung des 2. Veranstaltungstages
Prof. Dr. Andreas Mosbacher
09:15 Compliance in öffentlichen Unternehmen
Oliver Kühl
Diskussion
10:15 ESG in Compliance und Organhaftung: Sind die Corporate Sustainability-Regeln der EU und des DCGK zu viel des Guten und wie lassen Sie sich bewältigen?
Prof. Dr. Alexander Reuter
Die neuen Regeln und ihr Zusammenspiel
Konsequenzen in der Unternehmenspraxis
Grenzen und praktischer Umgang
Diskussion
11:15 KAFFEEPAUSE
11:30 Künstliche Intelligenz und Compliance
Manuela Mackert, Prof. Dr. David Roth-Isigkeit
Impulsvortrag: Regulatorische Entwicklung der KI (Prof. Dr. David Roth-Isigkeit)
Impulsvortrag: Sicht der Unternehmen auf die KI (Manuela Mackert)
Moderierte Diskussion
12:30 ZUSAMMENFSSSUNG UND VERABSCHIEDUNG DER TEILNEHMER
Prof. Dr. Andreas Mosbacher
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Compliance Officer und Mitarbeiter von Compliance- und Rechtsabteilungen, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Vorstände, Geschäftsführer, Steuerberater, WirtschaftsprüferBeschreibung
Auf unserem Münchener Compliance Symposion erwartet Sie das Who is Who der Compliance-Branche! Erstklassige Experten, hochkarätige Entscheider und angesehene Compliance-Praktiker werden zu spannenden und top-aktuellen Compliance-Themen Stellung nehmen.
Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf die Compliance-Arbeit, Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) und erste Erfahrungen sowie praktische Auswirkungen des Hinweisgeberschutzes aus verschiedenen Perspektiven und vieles mehr stehen auf dem Programm! Ebenso erhalten Sie die aktuelle BGH-Rechtsprechung in Sachen Compliance aus erster Hand.
Selbstverständlich haben auch Sie die Möglichkeit sich zu Wort zu melden! Diskutieren Sie mit unseren Experten und knüpfen Sie wertvolle Kontakte! Unser Umtrunk am ersten Abend der Tagung bietet den optimalen Rahmen, um mit Referenten und Kollegen persönlich ins Gespräch zu kommen.
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...